Start-up Gopf: Märkte monitoren und visualisieren Das junge Luzerner Unternehmen mit dem ausgefallenen Namen Gopf hat eine ML/KI-Plattform für den Competitive-Intelligence-Einsatz entwickelt. Sie sammelt unstrukturierte Daten aus dem Internet und liefert Anwendern individuelle Wettbewerbsinformationen. 31. August 2024
CIO-Interview: «Yin und Yang - eine Balance zwischen Business und IT» Als CIO beim Glasverpackungshersteller Vetropack muss sich Wolfram Schulze unter anderem auch mit der Frage auseinandersetzen, wie man bei 1600 Grad Celsius vernünftig Daten sammeln kann. 31. August 2024
Kolumne: Die Stärkung der Schweizer Tech-Branche Matthias Herrmann meint, dass die Schweiz zwar Spitzeninnovationen hervorbringt, diese jedoch oft ausserhalb unserer Grenzen finanziert und kommerzialisiert werden. 31. August 2024
Start-up Naoo: Ein soziales Netzwerk mit Bonussystem Naoo möchte sein soziales Netzwerk unter anderem mit einem Punktesystem von der globalen Konkurrenz abheben. Nach den ersten Gehversuchen in der Schweiz sind Expansionspläne bereits beschlossen. 6. Juli 2024
CIO-Interview: «Wir sind ambitionierter Follower» Nach über 25 Jahren ICT-Branche arbeitet Christian Manser seit Ende 2023 als CIO von Winterthur. Warum es in der Verwaltung nicht sinnvoll ist, Early Adopter zu sein, es dennoch viel zu bewegen gibt – und es Vorteile mit sich bringt, selbst nicht in Winterthur zu wohnen. 6. Juli 2024
Frechs Frechheiten: Die Fehlerkultur im Bildungssystem ist eine Frechheit! Kolumnist Serge Frech ruft dazu auf, den Mut zum Scheitern zu haben, um so das Bildungssystem voranzubringen. 6. Juli 2024
Kolumne: User-Navigation - Inhalte statt Funktionen ins Zentrum! Heinz Scheuring plädiert dafür, bei der Gestaltung von Bedienlogiken die Inhalte ins Zentrum zu stellen. 6. Juli 2024
Start-up Innofind: Geschmacksfilter für den E-Commerce Mit Hilfe von Innofind soll das E-Commerce-Erlebnis dem persönlichen Geschmack des Nutzers angepasst werden. Die Inspiration dafür kommt von Social Media. 8. Juni 2024
CIO-Interview: «KI transformiert alle Stufen unserer Industrie» Kathrin Braunwarth, seit rund neun Monaten Head of DTI bei Axa Schweiz, verrät im Gespräch, wie ihr Start in neuer Rolle war, was für die IT-Arbeit im Versicherungswesen entscheidend ist und warum KI ein so grosses Potenzial hat. 8. Juni 2024
Kolumne: Sergine Frech: Wie wäre das gelaufen? Serge Frech über die Hürden für Frauen in der Berufswelt. 4. Mai 2024
Start-up Seniorsatwork: Ruhestand muss nicht gleich Arbeitsende heissen Mit Seniorsatwork will Gründer Alexis Weil arbeitswillige Pensionäre weiterbeschäftigen, der Altersdiskriminierung von Arbeitnehmern ab 50 Jahren entgegenwirken und gleichzeitig den Fachkräftemangel entschärfen. Die Gründungsidee kam ihm, als sein Vater in den Ruhestand trat. 4. Mai 2024
CIO-Interview: «Die Gen Z ist sich bewusst, dass sie etwas wert ist» Wolfgang Eger, CIO der Schweizerischen Post, arbeitet eng mit seinen jungen Mitarbeitern aus der Generation Z zusammen. Und das hat Einfluss auf den Geschäftsalltag beim gelben Riesen. 4. Mai 2024
Kolumne: Die IT-Revolution und was davon übrigbleibt Unser neuer Kolumnist Matthias Herrmann über die kurzlebigen, wenig nachhaltigen Trends in der IT und fehlenden Wagemut im hiesigen Unternehmertum. 4. Mai 2024
Start-up Hoop: Per Klick die eigene Firma gründen Hoop ermöglicht schweizweit als erster Dienstleister auf komplett digitalem Weg die Firmengründung. Der Prozess kann dadurch um ein Vielfaches beschleunigt werden. 6. April 2024
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.