Microsoft bestätigt implizit: Kein 24H12-Update via USB oder CD Windows-24H12-Systeme mit den Oktober- und September-2024-Patches KB5044284 und KB5044617 können nach der Installation dieser Patches nicht mehr weiter via USB- oder CD-Medien aktualisiert werden. Von Microsoft gibt's nur einen Workaround. 10. Februar 2025
Ubuntu auf WSL benötigt keinen Microsoft Store mehr Als erste Linux-Distro ist Ubuntu in Micrsosofts neuer tar-Architektur verfügbar. Auf den Microsoft Store kann damit verzichetet werden und die Images lassen sich individuell anpassen. 9. Februar 2025
Windows-11-Preview bekommt MIDI-2.0-Unterstützung Microsoft hat den MIDI-Stack in Windows 11 grundlegend überarbeitet. Neu unterstützt der Service MIDI 2.0 und bietet Verbesserungen an allen Ecken und Enden. 7. Februar 2025
Teams bekommt Feed, ähnlich wie auf Facebook Microsoft arbeitet daran, Teams mit einer Storyline-Funktion auszustatten, wie man sie von Facebook her kennt. Für den Feed soll die Kommunikationsplattform Viva Engage genutzt werden. 7. Februar 2025
Outlook-Kalender wird in Teams integriert Der Kalender von Outlook wird vollständig in Teams integriert und bietet umfangreiche Einstellungen und Freigabe-Optionen. Um die Integration freizuschalten, reicht ein Klick. 6. Februar 2025
Microsoft Build findet vom 19. bis 22. Mai statt Microsoft hat das Datum seiner diesjährigen Entwicklerkonferenz bekanntgegeben. Diese wird vom 19. bis 22. Mai in Seattle über die Bühne gehen. 5. Februar 2025
Outlook für Mac bekommt Recall-Funktion Auch auf Outlook für Macs lassen sich künftig E-Mails via Recall zurückpfeifen. Die Funktion ist eben in der Beta gestartet. 4. Februar 2025
Windows 11 erreicht neuen Marktanteil-Rekord Laut Zahlen von Statcounter hat Windows 11 im Januar global einen Anteil von 36,65 Prozent erreicht und ist damit weit verbreitet wie nie zuvor. In der Schweiz ist der Marktanteil sogar deutlich höher. 4. Februar 2025
Microsoft entfernt Anleitung für TPM-2.0-Umgehung Bisher lieferte Microsoft merkwürdigerweise selbst einen Leitfaden zur Ausserkraftsetzung des TPM-2.0-Zwangs unter Windows 11. Nun ist der Hinweis aus dem Supportdokument verschwunden. 4. Februar 2025
Microsoft Translator Pro jetzt für iOS-Geräte verfügbar Die Übersetzungs-App Microsoft Translator Pro für den Unternehmenseinsatz ist ab sofort für iOS-Geräte generell verfügbar – in der Schweiz allerdings noch nicht – und erlaubt auch die Übersetzung von Text in Bildern. 3. Februar 2025
Powertoys können bald Medien transcodieren Mit dem kommenden Powertoys-Update auf Version 0.89 erhält das Tool Advanced Paste die Möglichkeit, kopierte Audio- und Video-Dateien beim Pasten auch gleich zu transcodieren. 3. Februar 2025
Microsoft stellt Surface Laptop 7 und Surface Pro 11 vor Microsoft hat die für den Business-Einsatz konzipierten neuen Surface-Laptop- und Surface-Pro-Modell vorgestellt, die hier wie dort mit Intels neuesten KI-Prozessoren der Core Ultra Serie 2 ausgestattet sind. 31. Januar 2025
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.
Advertorial Digitaler Posteingang mit KI-Power In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung eine zentrale Rolle. Dabei hat sich der digitale Posteingang in den letzten Jahren zum Kernstück dieser Entwicklung etabliert.