Neuer Apple M5-Chip wird wohl bereits produziert Der nächste Apple M5-Chip befindet sich Berichten zufolge bereits in der Produktion. Er soll vor allem der Vision Pro dienen, damit Apple Intelligence in die AR-Brille implementiert werden kann. 6. Februar 2025
Invites: Apple stellt neue iOS-App vor Apple hat die neue App Apple Invites vorgestellt, mit der iCloud+-Nutzer digitale Einladungen erstellen und verwalten können. Gäste können dabei ohne Apple-Account oder spezielle App-Installation auf die Einladungen reagieren. 5. Februar 2025
Outlook für Mac bekommt Recall-Funktion Auch auf Outlook für Macs lassen sich künftig E-Mails via Recall zurückpfeifen. Die Funktion ist eben in der Beta gestartet. 4. Februar 2025
AppleCare+ bald nur noch im Monats- oder Jahresabo Gerüchten zufolge wird Apple schon bald keine Zwei- oder Dreijahrespläne von AppleCare+ mehr verkaufen. Stattdessen soll es nur noch Monats- und Jahresabos geben. 4. Februar 2025
Apple stampft Projekt für Mac-verbundene AR-Brille ein Aus der geplanten AR-Brille zur Verbindung mit dem Mac, die 2027 auf den Markt kommen sollte, wird nichts. Apple hat das Projekt eingestellt. 3. Februar 2025
Apple schliesst schwerwiegende Sicherheitslücke Eine breite Palette von Apple-Geräten und -System sieht sich mit einem Sicherheitsrisiko konfrontiert, das Apple nun neutralisiert hat. Allerdings wurde die Sicherheitslücke bereits ausgenutzt. 30. Januar 2025
iOS und iPad OS 18.3 bringen wichtige Security Fixes Das neue Minor-Update von iOS und iPad OS in Version 18.3 sollte zeitnah aufgespielt werden. Für Nutzer von Apple Intelligence gibt’s weiter ein entscheidendes Update: Der KI-Dienst ist neuerdings auf Opt-out eingestellt. 28. Januar 2025
Apple schaltet Apple Intelligence neu standardmässig ein Apple Intelligence wird künftig standardmässig aktiv sein und wer damit nicht einverstanden ist, muss die KI nachträglich deaktivieren. Möglicherweise erhofft sich Apple von diesem Schritt zusätzliche User. 22. Januar 2025
Nokia verdrängte die Gefahr, die vom iPhone ausging Nokia wurde nicht einfach vom iPhone-Launch überfahren und hat den Anschluss verpasst. Eine Präsentation aus dem eben geöffneten Archiv zeigt: Man war sich der Gefahr durchaus bewusst, hat sie aber offenbar ignoriert. 22. Januar 2025
Könnte Apple-Aktie bald zweistellig abstürzen? Ein US-Analyst sieht eine düstere Zukunft für die Apple-Aktie und rät zum Verkauf. Manche anderen fachkundigen Analysten bleiben jedoch bei Empfehlungen zum Kauf oder zum Halten. 20. Januar 2025
KI-unterstützte Mail App kommt mit MacOS 15.4 auf den Mac Bekannt von iPhone und iPad, soll KI in Apples Mail App im April mit MacOS 15.4 auch Mac-Usern zugute kommen und beim Umgang mit der E-Mail-Flut Unterstützung bieten. 20. Januar 2025
Betrüger hebeln Phishing-Schutz von Apple iMessage aus Betrüger nutzen aktuell eine neue Methode, um den Phishing-Schutz in Apples Nachrichten-App iMessage zu umgehen. Die beste Reaktion: keine Reaktion. 19. Januar 2025
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.
Advertorial Digitaler Posteingang mit KI-Power In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung eine zentrale Rolle. Dabei hat sich der digitale Posteingang in den letzten Jahren zum Kernstück dieser Entwicklung etabliert.