cnt
iOS 18.4 bringt Apple Intelligence in die Schweiz
Quelle: Apple

iOS 18.4 bringt Apple Intelligence in die Schweiz

Mit iOS und iPadOS 18.4 und MacOS 15.4 bringt Apple seine KI-Funktionen in die EU und in die Schweiz, mit Unterstützung für mehrere Landessprachen.
1. April 2025

     

Apple hat die neuen OS-Versionen iOS und iPadOS 18.4 sowie MacOS 15.4 veröffentlicht. Neben kleineren Änderungen und Bugfixes spielt bei diesen Releases Apple Intelligence die Hauptrolle: Erstens hat Apple seine KI in verschiedenen Punkten verbessert, zweitens ist sie nun auch in der EU und in der Schweiz verfügbar – mit Sprachunterstützung für Deutsch, Französisch, Italienisch und Spanisch. Bisher konnten Schweizer iPhone-User Apple Intelligence nur nutzen, wenn sie die Systemsprache und die Siri-Sprache auf US English gesetzt hatten.

Zu den Neuerungen bei Apple Intelligence zählt etwa die automatische Kategorisierung von E-Mails in Apple Mail, die zudem neu auch in iPadOS und MacOS funktioniert. Eine weitere Neuerung ist die Integration von ChatGPT: OpenAIs Chatbot lässt sich auf Wunsch jetzt via Siri und auch sonst direkt aus iOS heraus ansprechen. Dazu kommen die auf Englisch schon bisher verfügbaren Features wie Writing Tools, Bildgenerierung und Visual Intelligence. Letztere ermöglicht es, Informationen über die Umgebung zu erhalten, die mit der Kamera erfasst wird.


Apple Intelligence setzt mindestens ein iPhone 15 Pro oder ein Modell der 16er-Serie voraus. Beim iPad sind alle Modelle mit Apple Silicon ab M1 sowie das neueste iPad Mini unterstützt. Und auch ein Mac muss einen M-Prozessor an Bord haben, um Apple Intelligence zu bewältigen.

Was neue Features ausserhalb von Apple Intelligence betrifft, sticht die Möglichkeit heraus, auf dem iPhone und iPad Standard-Apps zu definieren, die nicht von Apple stammen, zum Beispiel Whatsapp für Anrufe und Messages. In der EU kann auch die Voreinstellung für die Navigations-App geändert werden, zum Beispiel auf Google Maps. Hier bleiben Schweizer User allerdings aussen vor, die Navi-Neuerung gilt nur für die EU. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Whatsapp wird neu optionale Standard-Messaging-App auf iOS

30. März 2025 - Nachdem Apple es in iOS 18.2 erlaubt, für die jeweiligen Anwendungen eigene Standard-Applikationen festzulegen, hat Whatsapp jetzt eine neue Version veröffentlicht, mit der die neue Möglichkeit auch unterstützt wird.

Apple WWDC25 findet vom 9. bis 13. Juni statt

26. März 2025 - Apples Entwicklerkonferenz WWDC25 beginnt am 9. Juni. Während vier Tagen will Apple neue Features und Tools für Devs zeigen – die wichtigste Ankündigung dürfte aber das Redesign seiner Betriebssysteme werden.

iOS 18.4 kommt ohne iPhone Mirroring für Nutzer in der EU

26. März 2025 - Mit iOS 18.4 kommt Apple Intelligence nach Europa. Ein weiteres Feature, auf das sich viele Nutzer freuen, bleibt Nutzern in der EU aber verwehrt: iPhone Mirroring wird wohl nicht an Bord des Minor-Updates sein. Das gilt für einmal aber nicht für die Schweiz.

Visual Intelligence soll auch aufs iPhone 15 Pro kommen

24. Februar 2025 - Bisher nur auf den iPhone-16-Modellen verfügbar, soll das KI-Erkennungsfeature Visual Intelligence vermutlich mit iOS 18.4 auch auf dem iPhone 15 Pro und Pro Max Einzug halten.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER