cnt
Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid.
Quelle: Vendosoft GmbH
ADVERTORIAL

Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid.

CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
3. April 2025

     

Alle Anforderungen bedienen? Geht!

„IT-Verantwortliche agieren heute zwischen verschiedenen Polen. Sie müssen optimale Arbeitsbedingungen schaffen – meist über mehrere Standorte und Gesellschaften hinweg – und zugleich AI, IoT und andere digitale Strukturen implementieren, regulatorische Anforderungen erfüllen und bei all dem sollen die IT-Kosten im Rahmen bleiben.“ Eine einfache Antwort darauf gibt es nicht. Der IT-Experte kennt allerdings Strategien, die bei der Lizenzierung mit Microsoft das Optimum aus beiden Welten herausholen. „Wir kombinieren Cloud- und On-Premises-Anwendungen so, dass Kosten reduziert, IT-Sicherheitsrisiken minimiert und Abhängigkeiten vermieden werden.“

Enormes Einsparpotenzial von hybrid Computing

Ziel ist es, die IT flexibel, skalierbar und effizient zu halten. Das gelingt, indem Workloads dynamisch zwischen verschiedenen Umgebungen verteilt werden. So bleiben zum Beispiel sensible Daten im Unternehmen, rechenintensive und KI-unterstützte Prozesse erfolgen in der Cloud. Damit dabei die Kosten nicht explodieren, propagiert Björn Orth eine einfache Formel: „So wenig Cloud wie nötig, so viel on-prem wie möglich – und diese Lizenzen gebraucht einkaufen!“
„Damit sparen Unternehmen hohe sechsstellige Beträge“, sagt er und beschreibt typische Anwendungsfälle, bei denen VENDOSOFT hybride Microsoft-Lösungen empfiehlt: „Betriebe mit 50 bis 500 PC-Arbeitsplätzen statten wir sehr oft mit gebrauchten Office-Lizenzen, Betriebssystemen und Server-CAL aus, während wir die Server Cloud-basiert bereitstellen.“ Jüngster Fall ist ein Hersteller von Ölfeuerungsanlagen. Für die 200 Beschäftigten bezieht das IT-Team Exchange Online und andere Server aus dem CSP-Programm von VENDOSOFT. Office, Visio, Project und sämtliche Zugriffslizenzen hingegen als Gebrauchtsoftware. „Das sparte diesem Kunden in den letzten drei Jahren 280.000 Euro!“

Die Beratung macht den Unterschied

Häufig erlebt das Team von VENDOSOFT, dass Kunden einen Enterprise-Plan wie M365 E3 für auf alle Mitarbeitenden ausrollen wollen. Das wundert sich Björn Orth, denn: „Es gibt deutlich günstigere Alternativen mit denselben Kernfunktionen.“ Seine Berater:innen sind zertifizierte Microsoft Licensing Professionals und bekannt für smarte Lizenzansätze. Ein Beispiel ist der John-Deere-Fachhändler LVA Landtechnik. Der setzte lange Zeit auf verschiedene Cloud-Anbieter, bevor man sich für eine einheitliche Lösung mit VENDOSOFT entschied. „Wir gingen die Software- Anforderungen jeder einzelnen Abteilung mit dem Kunden durch und konnten so die IT-Kosten senken und den Verwaltungsaufwand reduzieren.“

IT-Lösungen für eine effiziente Zukunft

Ob Cloud-only, cloud-less oder hybrid Computing – bei der Wahl der IT-Strategie entscheiden immer individuelle Anforderungen. Deshalb setzt die Beratung von VENDOSOFT genau dort an: „Wir bieten nicht einfach nur Software, sondern eine sinnvolle Lizenzierungsstrategie, die Unternehmen Kosten spart, Wettbewerbsvorteile bringt und nachhaltige IT-Strukturen ermöglicht.“

Einfach bei VENDOSOFT anfragen – die Beratung ist kostenlos!
„Viele Unternehmen denken, sie brauchen für alle Mitarbeitenden einen Enterprise-Plan – dabei gibt es on-prem deutlich günstigere Alternativen mit denselben Kernfunktionen.“
Björn Orth, CEO der VENDOSOFT GmbH

GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER