Cyberangriff auf AK Swissmem - Datenabfluss bestätigt Bei der Ausgleichskasse Swissmem ist es zu einem Cyberangriff gekommen, bei dem rund zehn Prozent der Gesamtdaten entwendet wurden. Aktuell liegen keine Hinweise auf eine missbräuchliche Verwendung der Daten vor. 5. Februar 2025
Google hat 2024 2,36 Millionen Android-Apps blockiert Die Anzahl der von Google wegen Malware, Spyware und anderen schädlichen Aspekten aus dem Play Store verbannten Android-Apps lag 2024 mit 2,36 Millionen auf rekordverdächtigem Niveau. 3. Februar 2025
Apple schliesst schwerwiegende Sicherheitslücke Eine breite Palette von Apple-Geräten und -System sieht sich mit einem Sicherheitsrisiko konfrontiert, das Apple nun neutralisiert hat. Allerdings wurde die Sicherheitslücke bereits ausgenutzt. 30. Januar 2025
Android mit neuen Funktionen gegen Diebstahl Identity Check heisst eine neue Diebstahl-Schutzfunktion, die Geräte automatisch sperrt, wenn sich der Nutzer an einem nicht vertrauenswürdigen Standort befindet. 26. Januar 2025
Microsoft macht 2FA für 365 Admin Center zur Pflicht Microsoft macht Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für den Zugriff auf das 365 Admin Center verpflichtend. Die neue Richtlinie gilt ab dem 3. Februar, 2FA wird anschliessend schrittweise ausgerollt. 24. Januar 2025
NTC findet Sicherheitslücken in Klinikinformationssystemen Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit (NTC) hat beunruhigende Sicherheitsbefunde für Klinikinformationssystemen von Schweizer Spitälern vorgelegt. Einige Schwachstellen können erst in ein paar Jahren eliminiert werden. 23. Januar 2025
DDoS-Angriffe von russischen Hackern auf Schweizer Gemeinden Erneut hat die Hackergruppe NoName aus Russland eine Reihe von Schweizer Websites mit DDoS-Attacken lahmgelegt. Der Zeitpunkt der Angriffe hat wohl vor allem mit der Durchführung des WEF zu tun. 21. Januar 2025
ChatGPT lässt sich für DDoS-Angriffe zweckentfremden Ein Sicherheitsforscher hat entdeckt, dass sich ChatGPT für DDoS-Angriffe missbrauchen lässt. OpenAI und Microsoft reagierten wohl bisher nicht auf entsprechende Kontaktversuche. 21. Januar 2025
Microsoft startet mit Administrator Protection für Windows 11 Ein neues Windows-11-Sicherheitsfeature geht in die erweiterte Testphase. Mit Administrator Protection müssen sich auch Administratoren im Fall von nicht vertrauenswürdigen oder unsignierten Apps jeweils speziell authentifizieren. 20. Januar 2025
Googles Passwortmanager neu mit Passkeys auf iOS-Geräten Bisher nur auf Android-Geräten möglich, erlaubt der Google Passwortmanager jetzt auch auf iPhones und iPads ab iOS/iPadOS 17, statt Passwörtern einen Passkey zu erstellen und für den Zugang zu Websites und Apps zu nutzen. 20. Januar 2025
Betrüger hebeln Phishing-Schutz von Apple iMessage aus Betrüger nutzen aktuell eine neue Methode, um den Phishing-Schutz in Apples Nachrichten-App iMessage zu umgehen. Die beste Reaktion: keine Reaktion. 19. Januar 2025
Globale Ransomware-Angriffe erreichen Allzeithoch Gemäss einer Studie stieg 2024 die Zahl der weltweit registrierten Ransomware-Angriffe auf einen neuen Höchststand. Am meisten betroffen waren nach wie vor die Vereinigten Staaten. 17. Januar 2025
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.
Advertorial Digitaler Posteingang mit KI-Power In einer zunehmend digitalisierten Geschäftswelt spielt die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung eine zentrale Rolle. Dabei hat sich der digitale Posteingang in den letzten Jahren zum Kernstück dieser Entwicklung etabliert.