cnt
Cisco: Gravierende Schwachstellen in Meraki und Enterprise Chat
Quelle: Depositphotos

Cisco: Gravierende Schwachstellen in Meraki und Enterprise Chat

Cisco warnt vor Schwachstellen mit hohem Risiko in der VPN-Firmware von insgesamt 25 Meraki-Geräten und -Lösungen sowie in der Software Enterprise Chat and Email.
7. April 2025

     

Cisco meldet hoch riskante Sicherheitslücken in den Meraki-MX- und Z-Produktfamilien, die bei internen Tests entdeckt wurden. Betroffen ist die VPN-Software Anyconnect. Die VPN-Lücke CVE-2025-20212 birgt mit einem CVCSS Score von 7.7 ein hohes Risiko, wie Cisco in einem Security Advisory festhält. Authentifizierte Remote-User könnten demnach auf den betroffenen Geräten einen Denial-of-Service-Zustand in Anyconnect erzeugen. Die Schwachstelle beruht darauf, dass beim Aufbau einer SSL-VPN-Session eine Variable nicht initialisiert wird und bewirkt im Fall eines Angriffs, dass der Anyconnect-VPN-Server neu startet. Dauert der Angriff an, sind keine neuen VPN-Verbindungen mehr möglich.

Cisco listet in der Mitteilung 24 Meraki-Geräte der Serien MX und Z auf, sowie die Lösung vMX. Betroffen sind Geräte mit Firmware 16.2 und neuer; bei den Modellen MX64 und MX 65 ist die Rede von der Firmware-Version 17.6 und neuer. Für alle betroffenen Geräte sind aktualisierte Firmware-Versionen verfügbar.


Eine weitere DOS-Schwachstelle (CVE-2025-20139, CVSS Score 7.5) betrifft laut einer anderen Sicherheitswarnung die Lösung Enterprise Chat and Email (ECE). Dieses Leck geht auf eine mangelhafte Prüfung von User-Input an Chat Entry Points zurück. Auch dafür hat Cisco ein Sicherheits-Update bereitgestellt. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Die besten ICT-Arbeitgeber - Google vor Cisco und Ti&m

14. Februar 2025 - Die Mobiliar wurde als bester Arbeitgeber der Schweiz 2025 ausgezeichnet. In der Kategorie der ICT-Unternehmen hat Google am besten abgeschnitten, vor Cisco sowie Ti&m.

Cisco stellt mit Workflows Tool für Netzwerk-Automatisierung vor

8. Juli 2024 - Cisco hat mit Cisco Workflows eine neue Lösung für Netzwerk-Automatisierung vorgestellt. Das Tool soll manuelle Aufgaben reduzieren, Zeit sparen, und fehleranfällige Prozesse vermeiden.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Was für Schuhe trug der gestiefelte Kater?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER