CIO-Interview: «Faszinierend für mich ist die zusätzliche Dimension der Kryptowährung» Alexandre Horvath, CISO und DPO beim Zuger Blockchain- und Web3-Spezialisten Cryptix, spricht über den Nutzen dezentraler Systeme, Security im hiesigen Markt und darüber, warum er ab und zu gerne Netzwerke selbst von Hand verkabelt. 6. April 2024
Kolumne: Microsoft und SAP… Und sonst? Heinz Scheuring über die Dominanz von Big Tech in der Unternehmens-IT. 6. April 2024
«Kryptografie ist kein Zuckerschlecken» Professor Tobias Häberlein, Leiter des Departements Informatik an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), über den neuen Studiengang BSc Cyber Security, den Fachkräftemangel und was es braucht, um Nachwuchs für ein Informatik-Studium zu begeistern. 2. März 2024
Kolumne: Strompreisbreite - eine neue ICT-/DC-Grösse Luzi von Salis darüber, was kleinere Datacenter beim Stromeinkauf besser gemacht haben als die grossen Hyperscaler. 2. März 2024
Start-up Vidby: Reden und schreiben, wie einem der Schnabel gewachsen ist Vidby hat es sich zur Aufgabe gemacht, Echtzeit-Übersetzungslösungen für geschriebene und gesprochene Sprache anzubieten. Die Software ist für gängige Kommunikationslösungen erhältlich und wird sogar von Youtube empfohlen. 2. März 2024
CIO-Interview: «Wir betreiben nur noch Netzwerk-Komponenten On-Premises» Christian Schneider treibt als CIO beim Möbelhersteller Vitra die Digitalisierung voran und spricht im Interview über steigende Anforderungen und die Vorteile, sein Rechenzentrum in die Cloud ausgelagert zu haben. 2. März 2024
Frechs Frechheiten: Um Himmels Willen, machen Sie keine Lehre! Kolumnist Serge Frech über den Stellenwert der Lehre. 2. März 2024
Start-up Mobileup: Occasion-Handys für Unternehmenskunden Gebrauchtwagenhändler gibt es wie Sand am Meer. Warum so etwas nicht für Elektronikgeräte anbieten? Gesagt, getan. Heute bietet Mobileup nach eigenen Angaben die breiteste Palette an gebrauchten Mobilgeräten an. 3. Februar 2024
CIO-Interview: «Meine Passion ist es, mir Sorgen zu machen» Im Interview erklärt Werner Ulmer, CISO des Kantonsspitals St. Gallen, wie sich Awareness unter Tausenden Mitarbeitenden schaffen lässt, warum er keine Urlaubsbilder auf Social Media postet – und warum Datenschutz digitaler Innovation dennoch nicht im Wege stehen sollte. 3. Februar 2024
Kolumne: Dubai, sonnig und warm Fritz Sutter nimmt sich in seiner aktuellen Kolumne gleich zwei brandheissen Themen an: Digitalisierung und Klimawandel. 3. Februar 2024
Start-up Spacebase: Ein Raum für alle Fälle Spacebase bietet Kunden Räumlichkeiten für verschiedenste Geschäftszwecke an. Die Örtlichkeiten werden – analog zu Airbnb – von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. Für besondere Anforderungen steht zudem eine Inhouse-Eventagentur mit Rat und Tat zur Seite. 9. Dezember 2023
CIO-Interview: «Wir arbeiten heute proaktiv und nicht auf Abruf» Als CIO der Regionalwerke Baden hat Michael Nussbaumer zu seinem Start viel nacharbeiten müssen. Heute treibt er mit einem starken Team im ganzen Unternehmen Digitalisierungsprojekte voran – und kann auch bei einem Betreiber kritischer Infrastruktur ruhig schlafen. 9. Dezember 2023
Kolumne: Telco-Abo-Kündigung nur telefonisch? Geht’s noch? Fritz Sutter hat wenig Verständnis dafür, dass man ein Abo bei Sunrise nur noch telefonisch kündigen kann. 9. Dezember 2023
Buchkritik: Game of Thrones in der Schweizer IT-Branche «Inside Abacus und die verrückte Geschichte der Schweizer IT-Branche» gewährt tiefe Einblicke ins Schweizer Software-Geschäft und Abacus als Ausnahmeerscheinung dieser Branche. Das ist zwar nicht ganz unkompliziert, aber lesenswert. 9. Dezember 2023
Kolumne: Revival der harten Faktoren im Management? Heinz Scheuring darüber, warum Methodik und Technik in der Managementlehre wieder mehr Beachtung finden sollten. 9. Dezember 2023
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.