CIO-Interview: «KI transformiert alle Stufen unserer Industrie» Kathrin Braunwarth, seit rund neun Monaten Head of DTI bei Axa Schweiz, verrät im Gespräch, wie ihr Start in neuer Rolle war, was für die IT-Arbeit im Versicherungswesen entscheidend ist und warum KI ein so grosses Potenzial hat. 8. Juni 2024
Kolumne: Sergine Frech: Wie wäre das gelaufen? Serge Frech über die Hürden für Frauen in der Berufswelt. 4. Mai 2024
Start-up Seniorsatwork: Ruhestand muss nicht gleich Arbeitsende heissen Mit Seniorsatwork will Gründer Alexis Weil arbeitswillige Pensionäre weiterbeschäftigen, der Altersdiskriminierung von Arbeitnehmern ab 50 Jahren entgegenwirken und gleichzeitig den Fachkräftemangel entschärfen. Die Gründungsidee kam ihm, als sein Vater in den Ruhestand trat. 4. Mai 2024
CIO-Interview: «Die Gen Z ist sich bewusst, dass sie etwas wert ist» Wolfgang Eger, CIO der Schweizerischen Post, arbeitet eng mit seinen jungen Mitarbeitern aus der Generation Z zusammen. Und das hat Einfluss auf den Geschäftsalltag beim gelben Riesen. 4. Mai 2024
Kolumne: Die IT-Revolution und was davon übrigbleibt Unser neuer Kolumnist Matthias Herrmann über die kurzlebigen, wenig nachhaltigen Trends in der IT und fehlenden Wagemut im hiesigen Unternehmertum. 4. Mai 2024
Start-up Hoop: Per Klick die eigene Firma gründen Hoop ermöglicht schweizweit als erster Dienstleister auf komplett digitalem Weg die Firmengründung. Der Prozess kann dadurch um ein Vielfaches beschleunigt werden. 6. April 2024
CIO-Interview: «Faszinierend für mich ist die zusätzliche Dimension der Kryptowährung» Alexandre Horvath, CISO und DPO beim Zuger Blockchain- und Web3-Spezialisten Cryptix, spricht über den Nutzen dezentraler Systeme, Security im hiesigen Markt und darüber, warum er ab und zu gerne Netzwerke selbst von Hand verkabelt. 6. April 2024
Kolumne: Microsoft und SAP… Und sonst? Heinz Scheuring über die Dominanz von Big Tech in der Unternehmens-IT. 6. April 2024
«Kryptografie ist kein Zuckerschlecken» Professor Tobias Häberlein, Leiter des Departements Informatik an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), über den neuen Studiengang BSc Cyber Security, den Fachkräftemangel und was es braucht, um Nachwuchs für ein Informatik-Studium zu begeistern. 2. März 2024
Kolumne: Strompreisbreite - eine neue ICT-/DC-Grösse Luzi von Salis darüber, was kleinere Datacenter beim Stromeinkauf besser gemacht haben als die grossen Hyperscaler. 2. März 2024
Start-up Vidby: Reden und schreiben, wie einem der Schnabel gewachsen ist Vidby hat es sich zur Aufgabe gemacht, Echtzeit-Übersetzungslösungen für geschriebene und gesprochene Sprache anzubieten. Die Software ist für gängige Kommunikationslösungen erhältlich und wird sogar von Youtube empfohlen. 2. März 2024
CIO-Interview: «Wir betreiben nur noch Netzwerk-Komponenten On-Premises» Christian Schneider treibt als CIO beim Möbelhersteller Vitra die Digitalisierung voran und spricht im Interview über steigende Anforderungen und die Vorteile, sein Rechenzentrum in die Cloud ausgelagert zu haben. 2. März 2024
Frechs Frechheiten: Um Himmels Willen, machen Sie keine Lehre! Kolumnist Serge Frech über den Stellenwert der Lehre. 2. März 2024
Start-up Mobileup: Occasion-Handys für Unternehmenskunden Gebrauchtwagenhändler gibt es wie Sand am Meer. Warum so etwas nicht für Elektronikgeräte anbieten? Gesagt, getan. Heute bietet Mobileup nach eigenen Angaben die breiteste Palette an gebrauchten Mobilgeräten an. 3. Februar 2024
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.