CIO-Interview: «Meine Passion ist es, mir Sorgen zu machen» Im Interview erklärt Werner Ulmer, CISO des Kantonsspitals St. Gallen, wie sich Awareness unter Tausenden Mitarbeitenden schaffen lässt, warum er keine Urlaubsbilder auf Social Media postet – und warum Datenschutz digitaler Innovation dennoch nicht im Wege stehen sollte. 3. Februar 2024
Kolumne: Dubai, sonnig und warm Fritz Sutter nimmt sich in seiner aktuellen Kolumne gleich zwei brandheissen Themen an: Digitalisierung und Klimawandel. 3. Februar 2024
Start-up Spacebase: Ein Raum für alle Fälle Spacebase bietet Kunden Räumlichkeiten für verschiedenste Geschäftszwecke an. Die Örtlichkeiten werden – analog zu Airbnb – von Drittanbietern zur Verfügung gestellt. Für besondere Anforderungen steht zudem eine Inhouse-Eventagentur mit Rat und Tat zur Seite. 9. Dezember 2023
CIO-Interview: «Wir arbeiten heute proaktiv und nicht auf Abruf» Als CIO der Regionalwerke Baden hat Michael Nussbaumer zu seinem Start viel nacharbeiten müssen. Heute treibt er mit einem starken Team im ganzen Unternehmen Digitalisierungsprojekte voran – und kann auch bei einem Betreiber kritischer Infrastruktur ruhig schlafen. 9. Dezember 2023
Kolumne: Telco-Abo-Kündigung nur telefonisch? Geht’s noch? Fritz Sutter hat wenig Verständnis dafür, dass man ein Abo bei Sunrise nur noch telefonisch kündigen kann. 9. Dezember 2023
Buchkritik: Game of Thrones in der Schweizer IT-Branche «Inside Abacus und die verrückte Geschichte der Schweizer IT-Branche» gewährt tiefe Einblicke ins Schweizer Software-Geschäft und Abacus als Ausnahmeerscheinung dieser Branche. Das ist zwar nicht ganz unkompliziert, aber lesenswert. 9. Dezember 2023
Kolumne: Revival der harten Faktoren im Management? Heinz Scheuring darüber, warum Methodik und Technik in der Managementlehre wieder mehr Beachtung finden sollten. 9. Dezember 2023
Wer soll das bezahlen? Das Metaverse soll die nächste grosse Revolution des Internets bringen. Würde der Hype flächendeckend Realität, stellt sich die Frage nach der Belastbarkeit der Schweizer Internet-Infrastruktur. 9. Dezember 2023
Freistrahl-Laser statt Tiefseekabel Die ETH hat gemeinsam mit Forschungspartnern ein System für die Datenübertragung entwickelt, bei dem ein Laser das Glasfaserkabel ersetzt. Es ist durchaus denkbar, dass das Tiefseekabel damit ausgedient hat. Wir haben die ETH-Forscher zum Gespräch getroffen. 11. November 2023
Wie sinnvoll ist der DORA der EU? Unternehmen verstärken ihre IT-Sicherheitsmassnahmen zwar partiell, die Bedrohungslage nimmt jedoch kontinuierlich zu. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) gibt die EU einen Rahmen vor, der helfen soll, Cyberresilienz ganzheitlich aufzubauen. 11. November 2023
Das Schweizer Zentrum für Quantencomputing Mit Quantumbasel entsteht eine internationale Drehscheibe für Quantencomputing in Basel. Die Technologie soll laut CEO Damir Bogdan in absehbarer Zeit die Welt verändern. 11. November 2023
Start-up: Digitalisierungs-Schub für Elektroinstallateure Siresca hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Elektroinstallateure auf dem Bau mit einer simplen, aber effektiven Smartphone-App zu unterstützen. 11. November 2023
CIO-Interview: «Wir sind vom Vertrauen der Bevölkerung abhängig» Das Kernkraftwerk Gösgen (KKG) deckt rund 13 Prozent des Stromverbrauchs des Landes ab und ist damit hochrelevant für die hiesige Stromversorgung. Domenico Aversa, Leiter Informatik beim KKG, zu seinen Aufgaben und den speziellen Sicherheitsanforderungen in kritischen Infrastrukturen. 11. November 2023
Kolumne: Gehirnverdunstungsrate: Von Pyramiden zu KI Andy Fitze zum Einfluss von Technologie auf die Anstrengung unseres Gehirns und das Wissen von KI. 11. November 2023
Acht Fragen zum neuen Datenschutzgesetz Rechtsanwältin Michèle Balthasar hat zahlreiche Schweizer Firmen zum neuen Datenschutzgesetz beraten. Wir haben ihr acht praktische Fragen zu den neuen Pflichten für Unternehmen gestellt. 30. September 2023
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.