Direkter Draht zum Treuhänder Wo früher die Schuhschachtel den Datenaustausch zwischen Treuhänder und Mandanten sicherstellte, werden Daten künftig über Cloud-Plattformen ausgetauscht. 1. Mai 2011
Finanzbuchhaltung aus der Wolke Immer mehr Unternehmen bieten ihre Finanzbuchhaltungs-Software auch aus der Cloud an. KMU sparen dadurch nicht nur Kosten, vielmehr ergeben sich diverse Vorteile. 1. Mai 2011
ERP-Software über eigene Cloud nutzen Das Neue Rechnungsmodell beim Bund zwang das EDA und die Auslandsvertretungen dazu, ihre Finanzbuchhaltung neu aufzustellen. Die Wahl fiel auf eine Online-Lösung von Abacus. 1. Mai 2011
Fibu-Software-Flut für die Kleinen Das Angebot an Finanzbuchhaltungs-Software ist riesig. Swiss IT Magazine liefert einen Überblick und klärt, welchen Kriterien KMU bei der Auswahl Beachtung schenken sollten. 1. Mai 2011
«Oft kennen sie ihre Druckkosten überhaupt nicht» Viele Schweizer Unternehmen drucken und kopieren heute nicht effektiv. Durch modernere Geräte und ein verändertes Anwenderverhalten liesse sich viel Strom und Geld sparen. 2. April 2011
Server auslagern und Strom sparen Die Nachfrage nach Co-Location, der Auslagerung der eigenen Server an einen Internet Service Provider, steigt. Wer einen Anbieter sucht, hat die Qual der Wahl. 2. April 2011
Spartanisches Desktop-Computing Unternehmen können durch Desktop-Virtualisierung und sogenannte Zero Clients heute massive Kosteneinsparungen bezüglich Stromverbrauch und Administration erzielen. 2. April 2011
Server und Clients specken ab Obwohl Computer immer energieeffizienter werden, steigt ihr Verbrauch insgesamt an. Ein konsequentes Einsparen von «verlorenem» Verbrauch ist deshalb Pflicht. 2. April 2011
Geld sparen mit energieeffizienten IT-Lösungen Schweizer Unternehmen könnten jährlich bis zu 7 Milliarden Franken einsparen, wenn sie konsequent auf Green-ICT-Lösungen setzen würden. Das Wissen und Verständnis ist vielerorts vorhanden, nur wird es erst selten umgesetzt. 2. April 2011
Ende und Zukunft der IT-Abteilungen Mit dem Einzug von Cloud Computing zeichnet sich in den Firmen ein organisatorischer Paradigmenwechsel ab. Denn die Cloud verändert nicht nur den Bezug von IT-Ressourcen. 5. März 2011
Erste Schritte in die Cloud Mit einem Hosted Service, der Spam-Nachrichten abfängt, bevor sie das Firmennetzwerk erreichen, wagt der Stanser Flugzeughersteller Pilatus erste Schritte in der Cloud. 5. März 2011
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.