Google Docs als Office-Ersatz Als Stefan Grob die Projektleitung für das Lifestyle-Magazin «Sg9000» übernahm, war für ihn klar: Für die Erstellung der Zeitschrift kommt nur Google Docs in Frage. 4. Dezember 2011
Die Schweiz benötigt mehr ICT-Fachkräfte von Jörg Aebischer Die ICT ist mit überdurchschnittlicher Produktivität und fünf Prozent Anteil am BIP unverzichtbar für die Schweizer Wirtschaft. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen viel mehr junge Menschen für die ICT-Berufe begeistert und die Attraktivität der ICT-Berufe besser vermarktet werden. 6. November 2011
Ausbilden und weiterbilden von Ruedi Noser und Alfred Breu Tausende ICT-Fachleute sind gesucht. Eine Förderung der klassischen Ausbildungen, aber auch der Informatik-Mittelschulen und Umsteigerlehrgängen, ist deshalb gefragt. 6. November 2011
Mangelware Nachwuchs Mehr als die Hälfte aller Schweizer Software-Hersteller bilden heute IT-Nachwuchs aus. Dabei haben sie mit ganz unterschiedlichen Herausforderungen zu kämpfen. 6. November 2011
Mitarbeitersuche auf allen Kanälen In der Schweiz erfahrene Software-Entwickler zu finden ist derzeit ein grosses Problem. Davon können die Dienstleister Namics, Netcetera und Unic ein Lied singen. 6. November 2011
Frauen für die IT gewinnen von Silke Kemnitz Frauen könnten zur Lösung des IT-Fachkräftemangels beitragen. Dazu muss allerdings das Image des Berufsfeldes verbessert werden und ein Umdenken stattfinden. 6. November 2011
IT-Support für KMU: intern oder extern? Für KMU macht ein externer Support zumeist mehr Sinn, als wenn man sich inhouse um die Systeme kümmert. Es gibt aber auch Firmen, für die ein gemischter Support die beste Lösung darstellt. von Charles Gubler 2. Oktober 2011
Support-Flut für Schweizer KMU Bei der Wahl eines geeigneten Support-Anbieters steht das Vertrauen an oberster Stelle. Aber auch Referenzen und finanzielle Aspekte dürfen nicht vergessen werden. 2. Oktober 2011
Support-Angebote für alle Bedürfnisse Damit KMU bei der ICT- und Daten-Infrastruktur beraten und unterstützt werden können, braucht es Support-Lösungen, die so individuell sind wie die Unternehmen selbst. von Helia Burgunder 2. Oktober 2011
UBS geht beim Support neue Wege Die UBS setzt beim Telefon-Support auf die Co-Browsing-Lösung Unblu. So können die Betreuer sehen, was auf dem Bildschirm der Kunden passiert, und effizienter Hilfe leisten. 2. Oktober 2011
Seiltanz ohne vertragliches Netz? IT-Supporter sind wichtige Partner von Unternehmen, arbeiten in deren innersten und vertraulichsten Bereichen. Das ist riskant und braucht gute vertragliche Grundlagen. von Ueli Grüter 2. Oktober 2011
Drucken im Unternehmen: IT-Manager unter Kostendruck Dass Drucken teuer ist, hat sich inzwischen bei den meisten Unternehmen herumgesprochen, so ein Ergebnis von Europas grösster Studie zur Druckgerätenutzung. Doch die Massnahmen, die die Firmen für Kosteneinsparungen ergreifen, sind oft nicht optimal. IT-Manager planen häufig zu kurzfristig und am Anwender vorbei, so die Studie. von Oliver Jendro 4. September 2011
Advertorial Connectivity: Schnell, sicher, souverän Ob KMU oder Grosskonzern – wer schnell und sicher mit Kunden, Lieferanten und Partnern vernetzt sein will, braucht mehr als das Internet. Robuste Datacenter-Infrastrukturen und private Datenpfade sind die Grundlage für zuverlässige, souveräne Verbindungen.
Advertorial Cisco: Wie KI im Alltag Security-Teams stärkt Für die Sicherheit von Unternehmensnetzwerken, Anwendungen und AI Infrastrukturen ist KI Chance und Risiko zugleich. Spezialisierte Tools helfen Security-Teams, Anomalien zu erkennen, Angriffspfade zu simulieren und Code zu prüfen – mit Sprachschnittstelle auch im Alltag. Von Matthias Wick, CTO Cisco Schweiz
Advertorial KI im Contract Management smart und sicher einsetzen Vertragsanalysen, Chat-basierte Informationsabfragen und digitale Signaturen – kombiniert mit zertifizierter Datenlokation in der Schweiz. Wie smarte Vertragsmanagement-Software Schweizer Unternehmen effizienter und sicherer macht.
Advertorial Ein Login, alles drin Interplay verbindet den Schweizer Spielwarenhandel – mit Swiss Made Software, homogener Plattform und höchster Problemlösungskompetenz.
Advertorial Workplace as a Service: effizient, sicher, smart Am 14. Oktober 2025 endet der offizielle Support von Microsoft für Windows 10. Ein Stichtag mit unmittelbaren Folgen: Sicherheitslücken, steigende Compliance-Risiken und mögliche Einschränkungen im Betrieb. Gleichzeitig ist die Migration auf Windows 11 nicht nur eine technische, sondern auch eine organisatorische Herausforderung. Genau hier setzt Workplace as a Service (WaaS) von uniQconsulting an.
Advertorial Warum Unternehmen ihre Strategie überdenken müssen Die Cloud ist aus der IT-Welt nicht mehr wegzudenken. Doch neue regulatorische Realitäten wie der US CLOUD Act und wachsende Anforderungen an Sicherheit und Datenhoheit führen dazu, dass Unternehmen ihre Cloud-Strategie grundlegend hinterfragen müssen.