Hohes Alter, kein Problem In der IT-Branche spielt das Alter eine untergeordnete Rolle – viel wichtiger sind Know-how, Erfahrung, Flexibilität und Eigeninitiative. 4. März 2002
Wir bedauern seinen Weggang... Das Arbeitszeugnis hat einen hohen Stellenwert bei Bewerbungen. Wir erläutern, was sich hinter dem meist wohlformulierten Inhalt verbirgt. 25. Februar 2002
Nicht ohne meinen PDA Bei Schweizer IT-Managern zählt der PDA zur unverzichtbaren Gedächtnisstütze. Nur wenige setzen dagegen auf eine Alternative. 18. Februar 2002
Unbezahlbar: Motivation Leistungsbereitschaft ist nur über die Zufriedenheit im Job zu erreichen – finanzielle Anreize greifen längerfristig zu wenig. 12. Februar 2002
Aufstieg durch Umstieg Ein Jobwechsel ist die ideale Chance, Um- und Aufstieg zu verbinden. 1. Februar 2002
Mit Stil zum Karriereziel Wer seine Karriere vorantreiben will, braucht neben Durchsetzungsvermögen und Wissen auch gute Manieren und Umgangsformen. 29. Januar 2002
Grossraumbüros sind in Lärm ist einer der grössten Stressfaktoren, auch im Grossraumbüro. Trotzdem haben Schweizer Firmen nur gute Erfahrungen gemacht. 22. Januar 2002
Zaudern beim Entscheiden ist Zeitverschwendung Es ist schwer, die richtige Entscheidung zu treffen. Soll man auf den Kopf oder den Bauch hören, oder soll man den PC entscheiden lassen? 14. Januar 2002
Outdoor-Seminare wecken den Teamgeist Erfahrungen ausserhalb der Routine schaffen intensive Beziehungen. 11. Dezember 2001
Wissensmanagement hilft, die Mail-Flut einzudämmen Schweizer IT-Manager wenden zwischen 1 und 3 Stunden für Mails auf. 3. Dezember 2001
Internet-Jobs werden rar Auch auf Online-Jobbörsen werden weniger IT-Fachkräfte gesucht. 26. November 2001
IT-Löhne 2002 Auseinanderklaffende Hierarchien und Phantasielöhne gehören der Vergangenheit an – was heute wieder vermehrt zählt, ist die Leistung. 19. November 2001
Zoff am Arbeitsplatz Überall wo mindestens zwei Menschen sind, kommen Konflikte vor, die sich mit persönlichem Einsatz oder fachlicher Hilfe lösen lassen. 12. November 2001
Wo Manager absteigen Ein Manager muss immer erreichbar sein. Businesshotels haben sich ihrer Kundschaft angepasst und bieten die dafür nötige Infrastruktur. 29. Oktober 2001
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.