InfoWeek-Serie IT-Berufe: Webdesigner Grundvoraussetzungen für den Beruf des Webdesigners bilden Kreativität, Teamfähigkeit, sicheres Auftreten und ästhetisches Empfinden. 17. Juni 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Der Content Manager Der Content Manager sorgt für die mediengerechte Umsetzung von Webinhalten im Internet und im firmeneigenen Intranet. 11. Juni 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Der Datenbank-Spezialist Das Wissenskapital einer Firma steht und fällt mit dem Know-how des Database-Managers. Spezialisten sind entsprechend begehrt. 4. Juni 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: IT-Security-Administrator Im Sicherheitsbereich werden nur absolute Experten eingestellt. 27. Mai 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Software-Entwickler In der Schweizer Software-Industrie haben Quereinsteiger die gleichen Berufsaussichten wie ausgebildete Programmierprofis. 17. Mai 2002
Stressfreie Kündigungsgespräche Gegenüber einem Mitarbeiter die Kündigung aussprechen zu müssen, ist nicht jedermanns Sache. Die richtige Strategie hilft weiter. 13. Mai 2002
Firmenportale als günstige Rekrutierungsplattform Während sich der Stellenmarkt nur langsam erholt, setzen die Firmen bei Stellenausschreibungen verstärkt auf die eigene Website. 3. Mai 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: Multimedia-Jobs Ein gutes Portfolio ist das Ein und Alles, Diplome zählen bei der Suche nach einem Multimedia-Job wenig. 29. April 2002
InfoWeek-Serie IT-Berufe: PC/LAN-Supporter Ein SIZ-Diplom allein genügt nicht, um in der Praxis zu bestehen. 22. April 2002
Delegieren - aber richtig Für den erfolgreichen Manager heisst Delegieren nicht, unliebsame Aufgaben abzuschieben. Delegieren ist Motivation für die Mitarbeiter. 15. April 2002
Umzug für den IT-Job Gerade bei international tätigen IT-Konzernen ist Mobilität Voraussetzung, will man beruflich den Anschluss nicht verpassen. 9. April 2002
Jedem Chef sein eigener Stil Nicht jedes Führungsverhalten funktioniert in jeder Situation. 28. März 2002
Hilfe, morgen werde ich Chef Der erste Führungsjob ist ein entscheidender Schritt auf der Karriereleiter. Um erfolgreich zu sein, braucht es gewisse Qualitäten. 22. März 2002
Leistungssport für das Hirn Ein gut funktionierendes Gedächtnis erspart dem Manager Zeit und Ärger. Damit es so bleibt, sollte er jedoch täglich zehn Minuten üben. 18. März 2002
Es geht nicht ohne Meeting Business ohne Meetings ist undenkbar – diese sollten aber effizent sein. 11. März 2002
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.