Der Monitormarkt ist im Wandel - TFT-Displays verdrängen die Röhre 15-Zoll-LCDs sind Standard beim heutigen IT-Worker. Röhrenmonitore haben dagegen nur noch im Bereich über 20 Zoll eine Chance, weil vergleichbare LCD-Panels noch zu teuer sind. 26. November 2001
Entry-Level-Server: Power für den Allround-Einsatz Ausser schnelleren Prozessoren und einer grosszügigeren RAM-Ausstattung verzeichnet der Entry-Level-Servermarkt wenig Bewegung. Dafür sind die Modelle günstiger geworden. 19. November 2001
Digitalkameras: Pixelmillionen allein sind nicht entscheidend Digicams werden auch von Profis immer häufiger eingesetzt. Die Anzahl Megapixel ist bei der Wahl der Kamera aber nur ein Nebenaspekt. 12. November 2001
Notebook-Strategien: Strenge Richtlinien dominieren in Schweizer Unternehmen Standardmodell, fixe Konfiguration und Konzentration auf einen Anbieter ersetzen bei massgeblichen Schweizer Grossfirmen den Notebook-Wildwuchs der Vergangenheit. 5. November 2001
Bestseller auf dem Festplattenteller Trotz den verschiedenen in Windows integrierten Hilfsprogrammen bevorzugen viele User für diverse Funktionen separate Spezialtools – die InfoWeek-Umfrage präsentiert die beliebtesten System-Utilities. 29. Oktober 2001
Geld sparen mit Software-Metering Mit Tools für das Software-Management wird dafür gesorgt, dass weder zuviel noch zuwenig Lizenzen in der Firma vorhanden sind – was nicht zuletzt auch für Kostentransparenz sorgt. 22. Oktober 2001
Virenschutz: Das notwendige Übel Umfassender Virenschutz ist nicht gratis, aber in Zeiten grassierender Verbreitung böswilliger Programmcodes über das Internet unerlässlich – mit Ausnahmen. 15. Oktober 2001
Finanzbuchhaltungen: Bei Soll und Haben geht nichts mehr ohne Software Vorbei sind die Zeiten, als der Buchhalter Soll und Haben mit Bleistift verbucht hat. Unser Marktreport präsentiert 30 Finanzbuchhaltungslösungen für die meisten Bedürfnisse. 1. Oktober 2001
Legacy Free PCs: Ein Konzept sucht seine Käufer Legacy Free PCs senken die Ausfallwahrscheinlichkeit um bis zu 35 Prozent, schränken den User dafür aber stark ein. 24. September 2001
Webdesign: Handgenäht hält besser Die InfoWeek-Umfrage zeigt es: Professionelle Webdesigner setzen visuelle Editoren vornehmlich für Prototyping und Templates ein. Den letzten Schliff verpassen sie dem Code im Texteditor von Hand. 17. September 2001
DTP – XPress an allen Fronten Quark XPress, PageMaker und InDesign: Drei Desktop-Publishing-Programme kämpfen um die Gunst von Druckereien, Verlagen und Agenturen, aber mit ungleich langen Spiessen. 7. September 2001
18-Zoll-Flatpanels sind im Kommen Flachbildschirme liegen heute eindeutig im Trend und bestimmen wegen der immer tieferen Preise je länger desto mehr die IT-Infrastruktur. 18-Zoll-Displays gibt’s schon ab 2100 Franken. 3. September 2001
Ordnung auf der Platte: Tools für das Cloning und Partitioning Die Hersteller von Harddisk-Tools sind spärlicher gesät als auch schon – ihre Produkte jedoch präsentieren sich ausgereift und sind für ein optimales Harddisk-Handling unerlässlich. 21. August 2001
Multifunktionsgeräte: Einer für alles Multifunktionsgeräte sind mittlerweile weit verbreitet und einfach zu bedienen. Sie bieten alle Funktionen, die im Büro benötigt werden, können Einzelgeräte allerdings nur bedingt ersetzen. 14. August 2001
Grosse Druckerparade: High-End-Tintenstrahldrucker 18 High-End-Tintenstrahldrucker: Klein im Preis, hoch in der Leistung. 9. Juli 2001
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.