Nutzererlebnis-Analysen im Web Von Christian Bennefeld Mouse-Tracking-Lösungen ermöglichen eine professionelle Nutzererlebnis-Forschung und helfen Website-Betreibern, die Benutzerfreundlichkeit ihrer Internet-Präsenz zu erhöhen. 6. November 2011
Kuoni analysiert Online-Verhalten Eine Software erlaubt es dem Schweizer Reiseveranstalter Kuoni, das Nutzungsverhalten seiner Online-Kunden zu analysieren und die Webseite entsprechend anzupassen. 6. November 2011
Der Drucker ist auch ein Archiv Papierablage war gestern: Mit einem Dokumenten-Management-System können Unternehmen ihre Dokumente sekundenschnell digitalisieren, archivieren und abrufen. von Raffaele Cannistrà 2. Oktober 2011
Migros verbessert IT-Beschaffung Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) hat eine selbst-entwickelte IT-Beschaffungslösung, die an ihre Grenzen stiess, abgelöst und alles weitgehend automatisiert. 2. Oktober 2011
Innovationen: Ein Gemeinschaftswerk Mit Innovationen können Firmen sich von der Konkurrenz abheben. Auf der Suche nach Ideen sind sie aber auf Mitarbeiter, Kunden und Partner angewiesen. von Pierre Ukelo 4. September 2011
Von Anfang an richtig ausgerüstet Was die finanziellen und rechtlichen Aspekte angeht, können sich Start-ups heute bei zahlreichen Anlaufstellen beraten lassen. Doch was ist mit der Kommunikationsinfrastruktur? von Bruno Alluisetti 4. September 2011
BIT stellt Datensicherung auf Backup-to-Disk um Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation sichert seine Daten nach und nach nur noch auf Disks. Gleichzeitig wurde eine neue Backup-Lösung eingeführt. von Julia André 4. September 2011
Mobiler Zugriff auf ERP-Systeme Coresystems bietet Usern mobil Zugriff auf ERP-Daten. Weil man dafür kein Rechenzentrum betreiben wollte, fiel die Wahl auf die Cloud und eine Red-Hat-Infrastruktur. 7. Juli 2011
Consumerization bringt den Wandel von aussen Privat gekaufte Geräte wie Smartphones sowie soziale Medien werden immer häufiger auch für Geschäftszwecke gebraucht. Die Unternehmen müssen sich dafür rüsten. 7. Juli 2011
Virtuelle Desktops für globalen Zugriff Der Energiekonzern ABB stellt seit kurzem Benutzer-Arbeitsplätze weltweit als virtuelle Desktops bereit, die in einem Rechenzentrum in der Schweiz betrieben werden. 7. Juli 2011
Speicher für das Business 2.0 HP erklärt in «Swiss IT Magazine» am Beispiel von 3Par, wie eine Speicherarchitektur für die unberechenbaren Herausforderungen des Business 2.0 aussehen kann. 4. Juni 2011
Projektcontrolling standardisiert Standardlösungen sind von Projektcontrolling-Aufgaben häufig überfordert. Das Unternehmen Jauslin + Stebler hat trotzdem eine Lösung abseits von Excel gefunden. 4. Juni 2011
WLAN sichern, aber wie? Unternehmen kommen beim Aufbau eines WLAN nicht darum herum, ein paar einfache, grundlegende Punkte bezüglich Sicherheit zu beachten und umzusetzen. 1. Mai 2011
Web-Entwicklung in der Schweiz 2011 Die Schweiz gilt in Sachen Internetnutzung als innovativ. «Swiss IT Magazine» ist dieser Behauptung auf den Grund gegangen und liefert eine aktuelle Bestandesaufnahme. 1. Mai 2011
HTML 5 vs. Silverlight 5 Haben Browser-Plug-ins neben HTML 5 überhaupt noch einen Stellenwert? Microsoft setzt mit Silverlight 5 und dem kommenden Internet Explorer 10 weiter auf beide Pferde. 1. Mai 2011
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.