Virtualisierte IT bei Innova Die Schweizer Versicherung Innova hat in den letzten drei Jahren ihre gesamte IT-Infrastruktur virtualisiert und die Betreuung schlussendlich an Lunilogic ausgelagert. 2. April 2011
Von Copy und Paste bis Multitasking Microsoft veröffentlicht dieses Jahr zwei grössere Updates für sein Smartphone-Betriebssystem Windows Phone 7, die einige neue Features für Entwickler und User beinhalten. 2. April 2011
Disk als Ergänzung zum Tape In vielen KMU ist das robuste und günstige Tape noch immer das einzige Backup-Ziel. Die Erweiterung um Disk-Backup-Systeme kann aber durchaus Sinn machen. 2. April 2011
Alles aus der Wolke Microsoft will seine Dienstleistungen in Zukunft in der gesamten Geschäftsbreite als Cloud Services anbieten. Mit Office 365 und Windows Intune kommen bald zwei neue. 5. März 2011
Wissen teilen mit Sharepoint Das Intranet bietet die Möglichkeit, Infos im Unternehmen zugänglich zu machen und den Wissensaustausch zu fördern. Globus hat dies mit Sharepoint umgesetzt. 5. März 2011
Neue Sprache für Geschäftsberichte XBRL entwickelt sich zum neuen Standard in der Welt der Finanzberichterstattung. Die Sprache gewinnt an Bedeutung und bringt vor allem einige wesentliche Vorteile mit sich. 5. März 2011
Dank SLAs Qualität in der Wolke Bei der Auswahl des Cloud-Computing-Providers ist für das Gros der Firmen die Datensicherheit ausschlaggebend. Das Kriterium SLAs gilt es aber ebenfalls zu beachten. 5. März 2011
IT-Sicherheit von Smartphones Firmen müssen Smartphones in das IT-Sicherheitskonzept einbinden, weil Mitarbeiter darauf sensible Dokumente speichern und die Geräte verloren gehen können. 7. Februar 2011
Schutz für Daten leicht gemacht Ein umfassender Schutz der unternehmenskritischen Daten ist sinnvoll und notwendig und auch für mittelständische Unternehmen kein Ding der Unmöglichkeit. 7. Februar 2011
UC für den direkten Draht zum Kunden Viele Firmen sehen in Unified Communications noch kaum Vorteile. Zudem stellen sie bei der Einführung solcher Systeme fälschlicherweise die Technik in den Vordergrund. 7. Februar 2011
Dank WAN Gehör verschafft Hörtechnologie-Hersteller Phonak hat sich aufgrund des Wachstums entschieden, ein neues, gruppenweites WAN aufzubauen. Das Projekt verlief zum Start holprig. 7. Februar 2011
Vorsicht bei gebrauchter Software Digitale Daten und Computerprogramme werden durch ihren Gebrauch nicht abgenutzt. Da liegt der Frage nahe, ob bereits genutzte Software nicht weiterverkauft werden darf. Doch das ist nicht so einfach, denn nicht nur die entsprechenden Dateien, sondern auch die dazu gehörenden Lizenzen müssen übertragen werden. Dabei müssen die Regelungen in den Lizenzbestimmungen beachtet werden. 5. Januar 2011
Durchblick im Datendickicht Das Online-Buch- und Medienhandelsunternehmen Buch.de, zu dem auch Buch.ch gehört, kontrolliert und steuert seine Marketing-Aktivitäten mit Business Intelligence. 26. November 2010
Datenqualität erfolgreich managen Falsche Daten führen zu Problemen in Geschäftsprozessen und sind teuer. Dennoch fehlt in vielen Unternehmen ein Konzept für die Sicherung der Datenqualität. 26. November 2010
Storage as a Service für KMU Die Anforderungen an die IT steigen, die Budgets sinken. Gerade bei der Datensicherung kann das fatale Folgen haben. Storage as a Service kann hier eine Lösung sein. 22. Oktober 2010
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.