ETH konsolidiert Client Management Wie findet man eine Client-Management-Lösung, wie wird sie implementiert und wie sieht die Infrastruktur dahinter aus? Wir blicken an der ETH in Zürich hinter die Kulissen. 10. Oktober 2008
Client Management oder ITSM? Der Client-Lifecycle-Markt bietet sowohl traditionelle, auf Distribution und Inventarisierung ausgelegte Produkte, als auch umfassende Lösungen mit ITSM-Integration. 10. Oktober 2008
Ein Markt im Umbruch Das Client oder System Lifecycle Management, früher oft als Softwareverteilung oder - etwas zu umfassend - als Systemmanagement bezeichnet, befindet sich im Wandel. 10. Oktober 2008
Ausgelagerte Spam-Abwehr Wer seinen E-Mail-Server lieber inhouse betreibt, die Spam-Abwehr aber auslagern möchte, kann aus vielen Anbietern wählen. Unsere Marktübersicht stellt 17 Angebote vor. 26. September 2008
Kampf dem Backscatter Wessen Mailserver automatisch auf Spam antwortet, macht sich selbst zur Spamschleuder. Mit etwas Know-how kann man sich selber und andere vor Backscatter schützen. 26. September 2008
Undichte Filter Unzählige Verfahren versuchen die Mailbox der Nutzer frei von Spam zu halten, dennoch tropft viel zu viel durch. Wir zeigen, was hilft - und was nicht. 26. September 2008
ERP-Sorgen auslagern Die Einführung eines ERP-Systems verlangt nach einer leistungsfähigen Infrastruktur. Doch dieser Aspekt kann an spezialisierte Anbieter delegiert werden. 12. September 2008
ERP für KMU: Service hat Priorität Kleinere und mittlere Unternehmen haben ganz klare Anforderungen an ihre ERP-Lösung. Im Vordergrund stehen dabei der Branchenfokus und die Serviceleistungen. 12. September 2008
Fest- und Mobilfunknetz-Fusion Durch Fixed Mobile Convergence (FMC) wird eine einfache, einheitliche Kommunikationslösung im Unternehmen angestrebt. 4. Juli 2008
Überblick im Mobile-Dschungel Mit der rapid steigenden Anzahl an mobilen Geräten in Unternehmen stellt sich die Frage, wie diese verwaltet und geschützt werden. 4. Juli 2008
Mobil sein will gelernt sein Handy, E-Mail und Internet haben die Erwartungen hochgeschraubt - jeder ist überall erreichbar, also muss die Information es auch sein. Aber Unternehmen, die im Geschäft mobil werden wollen, müssen einiges beachten. 4. Juli 2008
OpenOffice: Erfolgreich migrieren OpenOffice.org ist für viele Organisationen eine valable Alternative zu Microsoft Office. Eine 1:1-Migration ist aber der falsche Weg. 6. Juni 2008
Besuch im Linux-Kanton Solothurn hat als erster Kanton auf Server und Desktop die Linux-Migration im Vollzug. Windows und Office wird keine Träne nachgeweint. 6. Juni 2008
Freies ECM - günstiger und besser? Die Auswahl an Open-Source-Anwendungen für Enterprise Content Management ist nicht gross. Einzelne Vertreter sind aber durchaus Enterprise-tauglich. 6. Juni 2008
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.