Erfolgsfaktoren für IAM-Projekte Erst die Kombination von Technik und dem Verständnis für das Business führt dazu, dass IAM- und GRC-Projekte die gesetzten Erwartungen auch wirklich erfüllen. 20. Februar 2009
Sparsam, klein, leicht und schnell Solid State Drives sind bereit für die Verbreitung in fast jeder Computer-Kategorie. Als Speichermedium kommen sie immer mehr auch im Business-Bereich zum Einsatz. 6. Februar 2009
Virtualisiertes Datenschaufeln Die Post durfte EMCs Speichervirtualisierungs-Appliance Invista als Dienstleistung nutzen, um 25 Terabyte Daten zu migrieren. Danach erst kaufte man die Lösung. 6. Februar 2009
Die Rolle des Speichers im Netz Zukunftsorientierte Rechenzentren basieren auf intelligenten Speicherlösungen, welche die besten Technologien sinnvoll kombinieren. SANs bilden hier häufiger das Zentrum. 6. Februar 2009
Beleg-Archivierung nach Gesetz Die Firma ESA suchte ein revisionssicheres Archivierungs-system und wurde bei Symantec und Applimation fündig. Es ist die erste derartige Installation in der Schweiz. 6. Februar 2009
Ein Plädoyer für Microsoft Jeder Franken Umsatz mit Microsoft-basierten Technologien generiert laut Studien eine achtfache Wertschöpfung bei den vor- und nachgelagerten Dienstleistungsanbietern. 21. Januar 2009
Freies DMS in Microsoft-Gefilden Obwohl Dufry sonst voll und ganz auf die Microsoft-Plattform setzt, nutzt der Reisedetaillist für sein Dokumentenmanagement die Open-Source-Lösung Alfresco. 21. Januar 2009
Freie Software fördert Nachhaltigkeit Der Einsatz von Open-Source-Software bringt sowohlin der Privatwirtschaft als auch bei der öffentlicher Verwaltung erheblichen Nutzen in fünf Dimensionen. 20. Januar 2009
Das war 2008, so wird 2009 Die Finanzkrise wirkt sich auf die IT-Ausgaben der Unternehmen aus. Vor allem KMU haben für 2009 ihre IT-Budgets reduziert. Die Anforderungen an CIOs steigen. 5. Dezember 2008
Sharepoint auf dem Weg zu Web 2.0 Die Nachfrage nach Web-2.0-typischen Anwendungen im Unternehmen nimmt zu. Doch wie lassen sich solche Lösungen in einem Sharepoint-Umfeld umsetzen? 21. November 2008
Szenarien der Zusammenarbeit Nur mit einer durchdachten, sorgfältig den Bedüfnissen angepassten Strategie bringen Kollaborationslösungen den erwarteten Nutzen. 21. November 2008
Teamarbeit im 21. Jahrhundert Softwarelösungen zur Unterstützung der Zusammenarbeit im Team gibt es wie Sand am Meer. InfoWeek präsentiert eine Auswahl typischer Collaboration-Produkte für KMU. 21. November 2008
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.