cnt
Deutliche Zunahme von Cyberangriffen auf Schweizer Unternehmen
Quelle: Depositphotos

Deutliche Zunahme von Cyberangriffen auf Schweizer Unternehmen

Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 113 Prozent zugenommen. Im Schnitt wurden 1279 Angriffe pro Organisation und Woche gezählt.
24. April 2025

     

Die Zahl der Cyberangriffe auf Unternehmen in der Schweiz hat im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 113 Prozent zugenommen. Das geht aus dem aktuellen Global Cyber Attack Report von Check Point Research hervor. Damit liegt die Schweiz deutlich über dem weltweiten Durchschnitt, für den ein Anstieg von 47 Prozent verzeichnet wurde.

Besonders stark gestiegen sind global gesehen die Ransomware-Angriffe – mit einem Zuwachs von 126 Prozent. Während weltweit im Durchschnitt 1925 Angriffe pro Organisation und Woche gezählt wurden, lag die Zahl in der Schweiz bei 1279. Auch in Deutschland (+55 Prozent) und Österreich (+69 Prozent) wurden deutliche Zuwächse gemeldet – allerdings nicht im selben Ausmass wie in der Schweiz.


Die höchsten Fallzahlen wurden mit durchschnittlich 4484 Angriffen pro Organisation und Woche Im Bildungswesen registriert (globale Sicht), gefolgt vom Regierungs- und Telekommunikationssektor. Letzterer verzeichnete mit einem Plus von 94 Prozent den höchsten prozentualen Anstieg. IT-Unternehmen werden mit durchschnittlich 1038 Angriffen verhältnismässig selten ins Visier genommen. (mw)


Weitere Artikel zum Thema

Erste Bilanz zum Cybersecurity-Test von Suissedigital

19. März 2025 - Zwei Jahre nach Einführung des Cybersecurity-Tests zieht Suissedigital Bilanz: Über 330 KMU haben den Test absolviert und dabei Schwächen bei der Reaktion auf Cyberangriffe und im Risikomanagement erkannt.

Spar wird Opfer eines Cyberangriffs

17. März 2025 - Nach einem Cyberangriff auf den Lebensmittelkonzern Spar kann in den Schweizer Filialen nicht mehr mit EC-Karte bezahlt werden. Auch bei der Warenverfügbarkeit ist es zu Problemen gekommen.

Ab 1. April 2025 gilt Meldepflicht für Cyberangriffe

10. März 2025 - Betreiber kritischer Infrastrukturen müssen gravierende Cyberangriffe ab April 2025 innert 24 Stunden dem Bundesamt für Cybersicherheit melden. Bleibt die Meldung aus, wird dies ab Oktober mit einer Busse bestraft.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER