Neue Banshee-Variante spioniert bei Mac-Usern Eine neue Variante des Mitte 2024 entdeckten Banshee MacOS Stealers blieb zwei Monate lang unentdeckt und stiehlt hemmungslos sensible Daten wie Passwörter, Krypto-Wallets und Systeminformationen. 13. Januar 2025
KI, Quantencomputer und Deepfakes sind die Hauptbedrohungen 2025 Checkpoint benennt die Hauptsicherheitsrisiken in der IT für 2025: KI, Deepfakes sowie Quantencomputer. Allerdings gibt es gegen alle Bedrohungen ein Gegenrezept. 31. Oktober 2024
Advertorial Eskalation der Cyber-Bedrohungen durch künstliche Intelligenz Der Einsatz von generativer KI ist für viele Cyberkriminelle zur neuen Normalität geworden. KI wird für E-Mail-Imitationen, Deepfake, Social-Media-Bots und zur Umgehung der Erkennung durch Musterabgleiche eingesetzt. Vor allem hyperrealistische Deepfakes leiten eine neue Ära der Cyber-Bedrohungen ein. 16. Oktober 2024
Haufenweise gefälschte Microsoft-Mails im Umlauf In einem einzigen Monat hat ein Cybersecurity-Anbieter mehr als 5000 verschiedene, täuschend echt wirkende Phishing-Mails entdeckt, die angeblich von Microsoft stammen. 7. Oktober 2024
Marken-Phishing: Alte Ziele bleiben, neue kommen auf Mit weltweit 57 Prozent Anteil bleibt Microsoft die am meisten für Phishing missbrauchte Marke. Laut Checkpoint Research sind im zweiten Quartal 2024 Whatsapp, Instagram und Adidas neu zur Top-Ten gestossen. 29. Juli 2024
Strategien für die Krise Naturkatastrophen, technische Störungen und vor allem Cyberangriffe: Unternehmen müssen sich intensiv vorbereiten, um IT und Prozesse für einen Krisenfall zu rüsten. Ein komplexes, aber immer drängenderes Vorhaben. 2. März 2024
Cyberangriffe in der Schweiz rückläufig Die Cyberattacken weltweit nehmen weiter zu. Im DACH-Raum hingegen zeigt der Trend in die entgegengesetzte Richtung. 1. November 2023
61 Prozent mehr Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen Schweizer Organisationen waren 2022 jede Woche mit je bis zu 752 Cyberattacken konfrontiert, ein weit über anderthalbfaches Angriffsvolumen verglichen mit 2021. 10. Januar 2023
Diese Unternehmen werden für Phishing-Angriffe am häufigsten imitiert Der aktuelle Brand Phishing Report von Check Point Research untersucht, welche Unternehmen am häufigsten für Phishing-Attacken nachgeahmt werden. Absoluter Spitzenreiter ist Linkedin, gefolgt von Microsoft und DHL. 25. Juli 2022
Emotet ist die meistverbreitete Malware im Juni 2022 Emotet meldet sich zurück und ist im Juni 2022 die weltweit meistverbreitete Schadsoftware. Auch in der Schweiz treibt Emotet sein Unwesen. 12. Juli 2022
Hochschule Luzern ist Secure-Academy-Partner von Check Point Software Technologies Die Hochschule Luzern ist neu Secure-Academy-Partner von Check Point Software Technologies, wodurch die Studierenden mit Check-Point-Produkten im Bachelor Information & Cyber Security technologische Fähigkeiten in den Bereichen Netzwerk und Automatisierung erhalten. 14. Juni 2022
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.