cnt
Microsoft blockiert Windows-Installation ohne Microsoft-Konto
Quelle: Depositphotos

Microsoft blockiert Windows-Installation ohne Microsoft-Konto

Der neueste Insider Build von Windows 11 im Dev Channel verzichtet auf das Script bypassnro.cmd, mit dem sich Windows bisher auch ohne Microsoft Account installieren liess.
31. März 2025

     

Microsoft will, dass sich Windows 11 nur noch mit einem Microsoft Konto installieren lässt. Zu diesem Zweck soll der Hersteller demnächst ein bekanntes Leck schliessen, das bisher die Installation von Windows ohne Microsoft Konto via Skript ermöglicht hat. Dies geht aus dem neuen Preview Build 26200.5516 von Windows 11 im Dev Channel des Insider-Programms hervor.


Was schon länger nicht mehr funktioniert, ist die Windows-Installation mit einem nicht existierenden Kontonamen und einem beliebigen Passwort – dies hat Microsoft schon im Sommer 2024 unterbunden. Auch der erwähnte Umgehungsmechanismus mithilfe von bypassnro.com soll demnächst nicht mehr funktionieren: Dieses Bypass-Script ist in der neuen Beta nicht mehr enthalten und dürfte wohl auch in künftigen Release-Versionen von Windows 11 fehlen. Das gleiche gilt vermutlich für einen Registry Trick, der ebenfalls auf bypassnro.com zurückgreift. (ubi)


Weitere Artikel zum Thema

Windows 11 neu mit KI-Suche und Echtzeit-Übersetzung

30. März 2025 - Mit dem jüngsten Vorschau-Update werden Windows-11-Copilot+-PCs mit einer semantischen Suchfunktion wie auch mit einer Echtzeit-Übersetzungsfunktion, die 44 Sprachen untersützt, ausgestattet.

Microsoft präsentiert Roadmap für Windows-11-Neuerungen

30. März 2025 - Damit man über die zahllosen neuen Features und stetigen Änderungen in Windows 11 den Überblick behält, hat Microsoft nun eine Roadmap für sämtliche Neuerungen veröffentlicht.

Microsoft testet Plattform-Änderungen für Windows 11

25. März 2025 - Microsoft führt derzeit Tests an Plattform-Änderungen für Windows 11 durch. Der Konzern geht noch nicht ins Detail, ein Ziel könnte es jedoch sein, möglichst vielen Nutzern dieselbe Plattform zur Verfügung zu stellen.

Kommentare
... alternative Betriebssysteme sind keine Alternative, solange Softwarehersteller nur für MS Patienten programmiern. DATEV, Lexware, Anwaltssoftware, Praxissoftware, CAD ... Gibts Adobe Cloud schon für Linux ? Nicht jeder kann sich Apple leisten ...
Dienstag, 1. April 2025, Chris



Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER