Enterprise Search ist nicht wie Google Suchansätze, Erwartungshaltung der User und Informationsarchitektur sind für eine erfolgreiche Unternehmenssuche ausschlaggebend. 23. Mai 2008
Suchplattformen fürs Unternehmen Der Enterprise-Search-Markt ist im Umbruch: InfoWeek stellt die aktuellen Player und ihre Produkte in einer Kurzübersicht vor. 23. Mai 2008
Quo vadis, Enterprise Search? Viele Enterprise-Search-Projekte vermögen nicht zu überzeugen. Technische Innovationen könnten die Unzulänglichkeiten kompensieren und einen neuen Zugang zu unternehmenskritischen Informationen ermöglichen. 23. Mai 2008
Das Kabel geht auf die Überholspur Die Schweizer TV-Kabelnetzbetreiber rüsten auf: Noch in diesem Jahr implementieren sie den neuen, schnelleren Docsis-3.0-Standard. 9. Mai 2008
Auch ohne Kabel schnell im Netz In mobilen Internetzugangsmöglichkeiten steckt viel Potential, das heute dank iPhone, Eee PC & Co. langsam, aber sicher ausgeschöpft wird. 9. Mai 2008
Internetzugänge fürs Business Bei der Wahl des richtigen Internetzugangs sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. Wer bereit ist, mehr Geld auszugeben, bekommt beispielsweise Service Level Agreements (SLAs) im xDSL-Bereich. Ob diese jedoch die Mehrkosten Wert sind, hängt vor allem davon ab, wie kritisch das Internet fürs Daily Business ist. 9. Mai 2008
Gesunder Geist in leidendem Körper? Der Help-Desk ist nicht nur ein Gewinn für die Supportorganisation, sondern stellt gleichzeitig auch eine grosse Herausforderung dafür dar. 11. April 2008
Software für den IT-Help-Desk Ticket-Handling oder IT-Service-Management? Service-Desk-Lösungen gibt es in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. 11. April 2008
ITSM: Auf dem Weg zur Komplettübersicht IT-Service-Management (ITSM) ist heute für jedes Unternehmen, das mit IT zu tun hat, praktisch unverzichtbar. Aber es ist noch lange nicht am Ende der Entwicklung. 11. April 2008
Freies CRM im Browser Webbasierte Open-Source-CRM-Lösungen müssen den Vergleich mit kommerziellen Systemen nicht scheuen. 29. Februar 2008
CRM für Kleinunternehmen Von der nur leicht aufgemotzten Adressverwaltung bis zur On-Demand-Lösung sind viele CRM-Produkte auch für KMU geeignet. 29. Februar 2008
Der grösste Identitätsspeicher Im CRM-System sind die meisten Informationen zu den Kunden abgelegt – wir erklären, warum Identity Management beim CRM hilft. 29. Februar 2008
CRM: «It's all coming 2.0gether» Dank Web 2.0 bekommt der Kunde die Macht zurück. Neu entstehende CRM-Strategien und -technologien greifen diesen wachsenden Trend auf. 29. Februar 2008
Von Punktlösungen zum Gesamtkonzept Ohne ein durchgängiges Sicherheitsmanagement führen die Herausforderungen, die sich den Unternehmen heute stellen, zu nicht verantwortbaren Unsicherheiten. 15. Februar 2008
Die Sicherheit andern überlassen Das Outsourcing der IT-Security ist ein Trend. Worauf muss ich aber achten und was habe ich in der Schweiz für Möglichkeiten dafür? 15. Februar 2008
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.