Instant 3D mit Director Shockwave Studio 8.5 Die aktuellste Director-Version bringt ausser einfacher Integration von 3D-Inhalten und besserer Multiuser-Unterstützung wenig Neues. 1. Juni 2001
Canon Digital Ixus 300: Ultrakompakte Digicam mit optischem 3fach-Zoom Canon lässt sich seine Miniaturisierungsbemühungen mit viel Geld bezahlen. 1. Juni 2001
PDAs mit Palm OS: Kleine feine Unterschiede PDA-Marktführer Palm gerät auch in der eigenen Betriebssystemwelt zusehends unter Druck. Noch kann er aber die Konkurrenz ausstechen. 28. Mai 2001
WYSIWYG-Editoren: Webdesign ohne Code Wer Websites nicht von Hand erstellen will, braucht ein WYSIWYG- Werkzeug. Wir vergleichen fünf der bekanntesten Programme. 21. Mai 2001
Aheads Nero 5.5 kommt mit Wave-Editor und MPEG-1-Unterstützung Die Version 5.5 von Nero Burning ROM bietet vor allem Erweiterungen im Multimedia-Bereich, enthält aber auch viele kleine Detailverbesserungen. 14. Mai 2001
Olympus C-1: Lifestyle-Digicam Die kleine Olympus-Digitalkamera bringt zwar keine Pixelrekorde, ist dafür aber ultrakompakt und federleicht. 14. Mai 2001
Iomega MO 1.3 Keine Performance-Rekorde, dafür langlebige Medien: Iomegas neues magneto-optisches 1,3-GB-Laufwerk. 7. Mai 2001
Microsoft Visio 2002: Office-kompatible Diagramme Die neue Fassung des Diagramming-Tools Visio gibt es nur noch in zwei Versionen, dafür mit erweiterten Features und besserer Office-Integration. 30. April 2001
Zyxel ZyWALL 10: Abgeschirmtes Breitband Zyxels ZyWALL 10 bietet hochmoderne Firewall-Technologie für Breitband-Internet-Anschlüsse im Small-Office und Home-Bereich. 30. April 2001
HP Jornada 525: Pocket PC für Einsteiger und Professionals Der Jornada 525 von Hewlett-Packard besticht durch einen vernünftigen Preis und ein umfangreiches Softwarepaket, das nahezu jede Anwendung zulässt. 30. April 2001
Videoschnittlösungen: Fünf Werkzeuge für den goldenen Schnitt Ein Vergleich von fünf professionellen Tools zur Videobearbeitung zeigt keine extremen Unterschiede in den Basisfunktionen. 23. April 2001
Kylix 1: Verkürzte Entwicklungszeit unter Linux Mit der Lancierung von Kylix schliesst Borland eine wichtige Marktlücke. 12. April 2001
Windows XP: Alter Wein in neuen Schläuchen Die Beta 2 von Microsofts nächstem Betriebssystem Windows XP bringt mit der neuen Oberfläche «Luna» ein komplett neues Look&Feel. 12. April 2001
CashCOMM: Flexible Kontenverwaltung zu Hause Mit CashCOMM lassen sich Bankzahlungen über verschiedenste Server tätigen. Die Online-Banking-Software ist kompatibel mit den meisten Schweizer Banken. 9. April 2001
Ein raffinierter Würfel: Cobalt Qube 3 Die neue Version der Server-Appliance von Sun bietet einfach konfigurierbare Serverdienste auf kleinstem Raum, spart aber auch an Harddisk-Kapazität. 9. April 2001
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.