IT Realities: Knowledge Management - Bald eine Existenzfrage! Knowledge Management (KM) ist der Renner der Saison. 12. Februar 2001
Surfer's Corner: Die Mutter aller Messen Urs Binder über die Schweizer Messelandschaft. 5. Februar 2001
IT Realities: Die Zeit der Kraut-und-Rüben-Messen ist vorbei Stefan E. Fischer über die Hauptprobleme von IT-Messen. 29. Januar 2001
Surfer's Corner: Datenschutz - nein danke! Nicht wenige Internetnutzer sind ängstliche Menschen. Ich gestehe offen: Mir fehlt das Verständnis für die Angstsurfer. 22. Januar 2001
Plenaxx: Ende Januar geht's richtig los Der Pilotbetrieb der KMU-Plattform war erfolgreich, bis zur definitiven Inbetriebnahme wird noch eifrig umgebaut. 15. Januar 2001
IT Realities: Selbstbewusst, jung und dynamisch ins E-Chaos Wie man ein Internet/Intranet-Projekt richtig angehen sollte. 15. Januar 2001
Surfer's Corner: Die Zukunft des Web? Flash! Urs Binder über die Technologie, die künftig das Web beherrschen wird. 4. Dezember 2000
Datenschlauch aus dem All Tronic-Group bietet Satelliten-Internetzugang mit 8 Mbps. 27. November 2000
IT Realities: Einsteins Kälber oder die Krux mit den IT-Beratern Stefan E. Fischer über professionelle E-Business-Beratung. 27. November 2000
Surfer's Corner: Zumutung für das weltweite Publikum Was Sie bei der Gestaltung Ihrer Site vermeiden sollten. 20. November 2000
Middleware-Evaluation: ASP vs. ColdFusion Das E-Business findet ohne die richtige Middleware nicht statt. Ein Vergleich der beiden dominierenden Technologien von Microsoft und Allaire hilft, die richtige Lösung zu wählen. 13. November 2000
IT Realities: Fachsprache zum Abheben... oder Abstürzen Mit zuviel Fachchinesisch am Kunden vorbei gezielt. 13. November 2000
Termindruck bei UMTS Nach der UMTS-Versteigerung blicken die Technologie- und Service-Provider stressigen Zeiten entgegen. 6. November 2000
JavaScript-Goodies für Ihre Website Einfache JavaScripts können Ihrer Site das entscheidende gewisse Etwas verleihen, das sie von Ihren Konkurrenten abhebt. Wir zeigen Ihnen, wie’s geht. 23. Oktober 2000
Lebendige Websites mit Flash Mit Flash kann man Raffinierteres erstellen als langfädige Intro-Animationen. Wir zeigen fünf Praxisbeispiele im Detail und geben Tips für ungetrübtes Flashen. 2. Oktober 2000
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.