Try & Hire: Generalprobe für Mitarbeitende Probieren und erst dann einstellen: ist Try & Hire ein Trend, der zurecht erfolgeich ist, oder ein Schlupfloch für entscheidungsschwache Vorgesetzte? René Cretin hat dazu eine klare Meinung. 4. Juni 2022
Den Personalabbau aus Mitarbeitersicht fair gestalten Immer wieder stehen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Gründen vor der Herausforderung, Personal abzubauen. Nicht selten ist es dann sinnvoll, für diesen Prozess Berater als Unterstützer zu engagieren – auch, um den Betriebsfrieden zu bewahren. 30. April 2022
Kolumne: Home Office - wer zwingt wen in die Knie? Fabian Dütschler über das Spannungsfeld Home Office nach dem Fallen der letzten Coronamassnahmen. 30. April 2022
Konflikte bei der virtuellen Zusammenarbeit lösen «Computer aus – Problem und Konflikt weg.» Nach dieser Maxime agieren wir oft bei der virtuellen Zusammenarbeit – unter anderem weil uns noch die nötigen Verhaltensmuster fehlen, wie man Konflikte bei der digitalen Kooperation vermeiden und lösen kann. 26. März 2022
Kolumne: Payrolling in der IT-Branche René Cretin über die Vorteile von Payrolling für IT-Unternehmen. 26. März 2022
Die Selbstwirksamkeit von Personen und Teams erhöhen Neue Herausforderungen beherzt anzugehen, das können wir nicht nur lernen, wir sollten es lernen – nicht nur, um gute und attraktive Mitarbeitende zu bleiben, sondern auch, um unser Leben mit Erfolg zu meistern. 26. Februar 2022
Die Arbeitsmoral der heutigen Jugend Fabian Dütschler unterteilt junge Menschen in drei Kategorien. 26. Februar 2022
Sustainability: nachhaltig wirtschaften und arbeiten Was bedeutet für uns Nachhaltigkeit? Mit dieser Frage müssen sich die Unternehmen befassen – unter anderem weil die Folgen des Klimawandels weltweit immer spürbarer werden und die Staaten zunehmend zu einem Gegenlenken zwingen. 29. Januar 2022
Firmenübernahmen erfolgreich gestalten In der Übernahmephase von Unternehmen müssen dessen bisheriger und künftiger Inhaber ihre Rolle neu definieren. Sie müssen zudem gemeinsam viele Entscheidungen treffen, obwohl sie teils unterschiedliche Interessen haben. Konflikte sind absehbar, aber auch lösbar. 4. Dezember 2021
Mitarbeiter-Offboarding: Ein Fall für die IT-Sicherheit Wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, greifen vordefinierte Prozesse für das sogenannte Offboarding. Von der Personalabteilung bis zur IT weiss jeder Verantwortliche, was zu tun ist. Die IT-Sicherheit wird aber zu selten konsultiert. 4. Dezember 2021
Kolumne: Wo geht’s zur Karriere? Fabian Dütscher dazu, was es braucht, um Karriere zu machen, und was weniger gefragt ist. 4. Dezember 2021
UMB verdoppelt Zahl der Lehrlinge UMB erhöht die Kapazitäten für die Lehrlingsausbildung deutlich und will bis 2025 gegen 40 Lernende beschäftigen. Roger Schweingruber, Team Leader Young Talents, erklärt die Hintergründe der Offensive und Ausbildungskonzept von UMB. 6. November 2021
Agile Unternehmensentwicklung und Führung Das agile Projektmanagement entfaltet seine Vorzüge nur, wenn sich im Umfeld der Projekte die nötigen kulturellen Lern- und Veränderungsprozesse vollziehen. Diese Erfahrung sammelten in den zurückliegenden Jahren viele Unternehmen. 6. November 2021
Vertriebs- und Verkaufsleiter - (fast) ohne Verkäufer Vertriebs- und Verkaufsleiter von KMU müssen pragmatische Macher und Allrounder sein. Denn sie können – anders als ihre Konzernkollegen – viele Aufgaben nicht an Spezialisten delegieren. Zudem wird die Qualität ihrer Arbeit stark am kurzfristigen Ertrag gemessen. 2. Oktober 2021
Talent Sourcing zur vereinfachten Suche nach Fachkräften Die Rekrutierung neuer Mitarbeiter ist ein aufwendiger Vorgang. Ein gemeinsames Projekt von Skills Finder und der Fernfachhochschule Schweiz zeigt Lösungen auf, wie man Zeit sparen kann und dabei sogar beschönigten Lebensläufen auf die Schliche kommt. 2. Oktober 2021
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.