Kolumne: Finden und binden Pascal Köth darüber, was Manager tun können, um angesichts des Fachkräftemangels Personal zu finden und zu binden. 4. März 2023
Alles okay bei der virtuellen Zusammenarbeit? Spricht man mit den Kunden von Unternehmen, dann zeigt sich oft, dass sie die Folgen der verstärkten virtuellen oder hybriden Zusammenarbeit bei ihren Lieferanten und Dienstleistern in Form einer sinkenden Qualität spüren. Deshalb staut sich bei ihnen Unmut an. 4. Februar 2023
Kolumne: Performance oder Failure? Mevin Thekkaveettil findet, dass es Situationen gibt, in denen eine durchschnittliche Performance vollkommen ausreicht. 4. Februar 2023
Im Tandem am besten: menschliche und Künstliche Intelligenz Jedes Business kann mit digitaler Unterstützung besser betrieben werden. Doch auch die menschliche Komponente bleibt von hoher Bedeutung. Ideal ist eine kluge Vernetzung der realen mit den digitalen Übermorgengestaltern. 5. November 2022
In unsicheren Zeiten den Erfolg nachhaltig sichern Wie kann ich den Erfolg des Unternehmens nachhaltig sichern? Beim Beantworten dieser Frage sehen sich viele Top-Entscheider aktuell mit Unwägbarkeiten konfrontiert. 5. November 2022
Kolumne: Ablaufdatum erreicht? René Cretin sieht ältere Mitarbeitende als unabdingbare Stütze in der IT-Branche. 5. November 2022
Hybrides Projektmanagement Klassisches oder agiles Projektmanagement? Diese Frage hat sich in vielen Unternehmen zur Glaubensfrage entwickelt. Dabei haben beide Ansätze Stärken und Schwächen. Deshalb ist es in der Praxis oft sinnvoll, das Beste aus beiden Welten zu vereinen. 1. Oktober 2022
Kolumne: Generation Z - Generationen-Clash Fabian Dütschler amüsiert sich ab dem sogenannten Generationenkonflikt und findet es wichtig, der Generation Z auf Augenhöhe zu begegnen. 1. Oktober 2022
Kolumne: Streitpunkt Arbeitszeugnis René Cretin gibt Tipps zum Verfassen von Arbeitszeugnissen. 3. September 2022
E-Learning: Fünf folgenschwere Irrtümer Die Corona-Pandemie verlieh dem digitalen Lernen in Unternehmen einen Aufschwung. Doch die Umsetzung von erfolgreichen Lernstrategien stockt noch – fünf Irrtümer sind dabei besonders häufig zu beobachten. 9. Juli 2022
Kolumne: Kreiere Mehrwert fürs Unternehmen «Zuerst liefern und dann fordern», findet Fabian Dütschler. 9. Juli 2022
Gesund führen und kooperieren auf Distanz Virtuelle und hybride Teams prägen zunehmend die Zusammenarbeit in den Unternehmen. Das wirkt sich auch auf die betriebliche Gesundheitsförderung aus, wie das nachfolgende Beispiel zeigt. 4. Juni 2022
Try & Hire: Generalprobe für Mitarbeitende Probieren und erst dann einstellen: ist Try & Hire ein Trend, der zurecht erfolgeich ist, oder ein Schlupfloch für entscheidungsschwache Vorgesetzte? René Cretin hat dazu eine klare Meinung. 4. Juni 2022
Den Personalabbau aus Mitarbeitersicht fair gestalten Immer wieder stehen Unternehmen aus den unterschiedlichsten Gründen vor der Herausforderung, Personal abzubauen. Nicht selten ist es dann sinnvoll, für diesen Prozess Berater als Unterstützer zu engagieren – auch, um den Betriebsfrieden zu bewahren. 30. April 2022
Kolumne: Home Office - wer zwingt wen in die Knie? Fabian Dütschler über das Spannungsfeld Home Office nach dem Fallen der letzten Coronamassnahmen. 30. April 2022
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.