Kolumne: Die Wahl der Ausbildung ist entscheidend Fabian Dütschler erklärt, warum er ein Studium im IT-Bereich um einiges sinnvoller hält als ein Studium in Geschichte. 2. Oktober 2021
Die Unternehmenskultur gezielt entwickeln Viele Top-Manager befassen sich ungern mit dem Thema Unternehmenskultur. Doch bei der Kulturentwicklung geht es primär um Fragen, die auch einen starken Einfluss auf solch harte Erfolgsparameter wie Ertrag und Marktanteil haben. 4. September 2021
Business-Coaching: Weniger reparieren, mehr tunen Das Coaching entwickelt sich zurzeit von einem reinen Personalentwicklungs- hin zu einem Organisationsentwicklungsinstrument – auch weil die Unternehmen die Vorzüge der digitalen Technik beim Gestalten von Coachingprozessen für sich entdecken. 10. Juli 2021
Was ausgezeichnete Arbeitgeber auszeichnet Cisco Schweiz wurde von Great Place to Work dieses Jahr als Best Large Workplace ausgezeichnet. Einen Sonderpreis gab es ausserdem für SAP und Greenliff. Wir haben mit den drei Siegerunternehmen gesprochen. 10. Juli 2021
Mitarbeiter aus der Ferne führen Für viele erfahrene Führungskräfte ist das Führen auf Distanz noch recht neu. Deshalb bestehen bei ihnen oft Verhaltensunsicherheiten, die auch ihre Mitarbeiter spüren. 5. Juni 2021
Digitales On- und Offboarding Durch die Digitalisierung von On- und Offboarding gestalten Unternehmen einen effizienten und wertschätzenden Ein- und Austrittsprozess. Denn es zählt nicht nur der erste Eindruck, sondern auch der letzte. 5. Juni 2021
Sich wappnen für das neue Normal im Vertrieb Nicht nur coronabedingt erfolgt die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten zunehmend digital. Daraus erwachsen neue Anforderungen an ihre Verkäufer. Doch diese können sich auch auf den künftig hybriden Vertrieb freuen. 1. Mai 2021
Alternative Recruiting-Methoden Auch während Corona gilt: Top-Talente sind der grösste Wettbewerbsvorteil, den ein Unternehmen haben kann. Mit alternativen Recruiting-Methoden finden Unternehmen schnell die geeigneten Kandidaten. 1. Mai 2021
Kolumne: Unternehmen lernen, nur nicht alle gleich schnell Fabian Dütschler über die Rekrutierung mittels Videocall. 1. Mai 2021
Zwölf Thesen zum Beratungs-, Trainings- und Coachingmarkt Die Covid-19-Pandemie hat den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt nachhaltig verändert – auch weil viele Unternehmen und Entscheider erstmals eine qualifizierte Erfahrung mit digitalen Lern- und Kollaborationstools gesammelt haben. 3. April 2021
So wird ein Online-Event zum Erfolg Viele Firmen suchen aktuell nach Alternativen zu ihren Präsenzveranstaltungen. Entsprechend boomen seit Ausbruch der Coronapandemie Online-Events. Doch deren erfolgreiche Gestaltung erfordert Kompetenzen, die bisher eher in der TV-Produktion zu finden waren. 27. Februar 2021
Kolumne: Home Office, unser Untergang? Fabian Dütschler über Sinn und Unsinn von Heimarbeit. 27. Februar 2021
Feedback-Gespräche im New Normal Mitarbeiter brauchen, um ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen, eine Orientierung; ausserdem eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung. Dies gilt auch für Mitarbeiter, die (weitgehend) im Home Office arbeiten. 30. Januar 2021
Eine neue Lernkultur im Unternehmen etablieren Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus- und Weiterbildner. 7. November 2020
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.