Effizient zu neuen Fähigkeiten Durch den technologischen und wirtschaftlichen Wandel wird auch im Finanzwesen ein grosser Teil der bestehenden Rollen überflüssig. Andererseits entstehen immer neue Aufgaben, für die die Mitarbeiter aber aus- und weitergebildet werden müssen. 7. November 2020
Digitale Beratung: Mehr Chancen als Risiken Die digitale Transformation der Wirtschaft macht vor dem Consulting-Business nicht halt. Zu Recht, denn die moderne Informations- und Kommunikationstechnik bietet viele Möglichkeiten, Beratungsprozesse zu optimieren. 3. Oktober 2020
Kolumne: Leg deine Maske ab! Fabian Dütschler wünscht sich authentische Kandidaten im Bewerbungsgespräch. 3. Oktober 2020
Als Consultant ein Trusted Advisor werden Wie mache ich meinen Zielkunden klar, was mich und mein Angebot von dem meiner Mitbewerber unterscheidet? Wie werde ich für sie ein Partner, dem sie vertrauen? Das fragen sich viele Dienstleister wie IT-Berater sowie Verkäufer komplexer Problemlösungen. 5. September 2020
Die Anforderungen der neuen Arbeitswelt Das Thema Home Office ist präsenter denn ja und bietet Chancen für Unternehmen wie Mitarbeiter. Damit diese Möglichkeiten auch genutzt werden können, braucht es Anpassungen bei der Mitarbeiterführung, beim Projektmanagement und beim Einsatz von IT. 5. September 2020
High-Performance- und virtuelle Teams entwickeln In den meisten Unternehmen ist Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in Teamentwicklungsmassnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungsteams zu entwickeln. Auch bereichs- und unternehmensübergreifende, oft virtuelle Teams gewinnen an Bedeutung. 4. Juli 2020
Kolumne: Programmieren gehört zur Schulbildung Fabian Dütschler über den Fachkräftemangel in der Schweiz und warum sich das Schulsystem dringend ändern muss. 4. Juli 2020
Simultan-Visualisierung zur Gesprächsführung In Projektsitzungen treffen oft verschiedene Meinungen und Charaktere aufeinander. Auch Emotionen spielen eine wichtige Rolle. Hilfreich ist es, den Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess durch ein Visualisieren zu strukturieren. Von Detlef Messerschmidt und Britta Mutzke 6. Juni 2020
Mitarbeiter in der Krise situativ und agil führen In Krisenzeiten müssen Führungskräfte ihre Mitarbeiter noch agiler und situativer führen als in normalen Zeiten. Denn dann gilt es oft viele, teils weitreichende Entscheidungen in kurzer Zeit zu treffen und rasch umzusetzen. 2. Mai 2020
Kolumne: Digitale Rekrutierung Fabian Dütschler über die Folgen des Coronavirus für die Mitabeitersuche. 2. Mai 2020
Mit KI-Systemen die Geschäftsprozesse optimieren Viele Unternehmen werden künftig beim Gestalten ihrer Geschäftsprozesse auch auf Künstliche Intelligenz setzen. Damit geht ein grosser Change-Management-Bedarf in den Unternehmen einher – jedoch auch bei deren Beratung. 4. April 2020
Löcher statt Bohrer verkaufen Von Peter Schreiber «Der Kunde braucht Löcher und keine Bohrer» – so lautet eine alte Verkäuferweisheit. Trotzdem denken viele Verkäufer im IT-Bereich noch zu stark in Produktkategorien. Deshalb können sie ihren Kunden nicht vermitteln, dass ihre Lösung diesen mehr Nutzen als das Konkurrenzprodukt bietet. 29. Februar 2020
Kolumne: Unternehmenskultur Fabian Dütschler legt dar, warum gelebte Kultur im Unternehmen mindestens genauso wichtig ist, wie das Business selbst. 29. Februar 2020
Digitale Moderation von Firmen-Events Bei Tagungen oder Workshops kommen oft noch klassische Moderationsmedien wie das Flipchart zum Einsatz. Dabei könnten Veranstaltungen mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik dynamischer, effektiver und interaktiver gestaltet werden. 1. Februar 2020
Respekt empfinden und zeigen Von Georg Kraus In vielen Unternehmen ist der Umgangston rauer und teilweise sogar emotional verletzender geworden. Das wirkt sich negativ auf die Identifikation und Motivation der Mitarbeiter sowie deren Leistung aus – zumindest mittel- und langfristig. 7. Dezember 2019
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.