Kolumne: Unternehmen lernen, nur nicht alle gleich schnell Fabian Dütschler über die Rekrutierung mittels Videocall. 1. Mai 2021
Zwölf Thesen zum Beratungs-, Trainings- und Coachingmarkt Die Covid-19-Pandemie hat den Trainings-, Beratungs- und Coachingmarkt nachhaltig verändert – auch weil viele Unternehmen und Entscheider erstmals eine qualifizierte Erfahrung mit digitalen Lern- und Kollaborationstools gesammelt haben. 3. April 2021
So wird ein Online-Event zum Erfolg Viele Firmen suchen aktuell nach Alternativen zu ihren Präsenzveranstaltungen. Entsprechend boomen seit Ausbruch der Coronapandemie Online-Events. Doch deren erfolgreiche Gestaltung erfordert Kompetenzen, die bisher eher in der TV-Produktion zu finden waren. 27. Februar 2021
Kolumne: Home Office, unser Untergang? Fabian Dütschler über Sinn und Unsinn von Heimarbeit. 27. Februar 2021
Feedback-Gespräche im New Normal Mitarbeiter brauchen, um ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen, eine Orientierung; ausserdem eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung. Dies gilt auch für Mitarbeiter, die (weitgehend) im Home Office arbeiten. 30. Januar 2021
Eine neue Lernkultur im Unternehmen etablieren Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte in ihrer Organisation zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus- und Weiterbildner. 7. November 2020
Effizient zu neuen Fähigkeiten Durch den technologischen und wirtschaftlichen Wandel wird auch im Finanzwesen ein grosser Teil der bestehenden Rollen überflüssig. Andererseits entstehen immer neue Aufgaben, für die die Mitarbeiter aber aus- und weitergebildet werden müssen. 7. November 2020
Digitale Beratung: Mehr Chancen als Risiken Die digitale Transformation der Wirtschaft macht vor dem Consulting-Business nicht halt. Zu Recht, denn die moderne Informations- und Kommunikationstechnik bietet viele Möglichkeiten, Beratungsprozesse zu optimieren. 3. Oktober 2020
Kolumne: Leg deine Maske ab! Fabian Dütschler wünscht sich authentische Kandidaten im Bewerbungsgespräch. 3. Oktober 2020
Als Consultant ein Trusted Advisor werden Wie mache ich meinen Zielkunden klar, was mich und mein Angebot von dem meiner Mitbewerber unterscheidet? Wie werde ich für sie ein Partner, dem sie vertrauen? Das fragen sich viele Dienstleister wie IT-Berater sowie Verkäufer komplexer Problemlösungen. 5. September 2020
Die Anforderungen der neuen Arbeitswelt Das Thema Home Office ist präsenter denn ja und bietet Chancen für Unternehmen wie Mitarbeiter. Damit diese Möglichkeiten auch genutzt werden können, braucht es Anpassungen bei der Mitarbeiterführung, beim Projektmanagement und beim Einsatz von IT. 5. September 2020
High-Performance- und virtuelle Teams entwickeln In den meisten Unternehmen ist Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in Teamentwicklungsmassnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungsteams zu entwickeln. Auch bereichs- und unternehmensübergreifende, oft virtuelle Teams gewinnen an Bedeutung. 4. Juli 2020
Kolumne: Programmieren gehört zur Schulbildung Fabian Dütschler über den Fachkräftemangel in der Schweiz und warum sich das Schulsystem dringend ändern muss. 4. Juli 2020
Simultan-Visualisierung zur Gesprächsführung In Projektsitzungen treffen oft verschiedene Meinungen und Charaktere aufeinander. Auch Emotionen spielen eine wichtige Rolle. Hilfreich ist es, den Meinungsbildungs- und Entscheidungsprozess durch ein Visualisieren zu strukturieren. Von Detlef Messerschmidt und Britta Mutzke 6. Juni 2020
Mitarbeiter in der Krise situativ und agil führen In Krisenzeiten müssen Führungskräfte ihre Mitarbeiter noch agiler und situativer führen als in normalen Zeiten. Denn dann gilt es oft viele, teils weitreichende Entscheidungen in kurzer Zeit zu treffen und rasch umzusetzen. 2. Mai 2020
Advertorial Sicherheit im Unternehmensnetzwerk strategische Pflicht für KMU's Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen haben 2025 einen neuen Höchststand erreicht. Wer seine digitale Sicherheit dem Zufall überlässt, setzt nicht nur seine Daten, sondern auch Vertrauen, Reputation und Business aufs Spiel. Besonders betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), die oft mit begrenzten Ressourcen gegen eine zunehmend professionelle Bedrohungslage kämpfen. Die Angreifer agieren gezielt, automatisiert und werden durch KI unterstützt.
Advertorial Sichere Netze für die hybride Arbeitswelt. Mit Secure Service Edge von HPE Networking in die Zukunft. Wie achermann ict-services Unternehmen mit modernen Sicherheitsarchitekturen für die hybride Arbeitswelt befähigt.
Advertorial KI-Schutzwall: IBMs Echtzeit-Lösungen Cyberkriminelle erpressen Millionen. IBMs KI-gestützte Lösungen mit FCM4, Storage Defender und Power11 schützen Ihre Daten in Echtzeit.
Advertorial Netzwerksicherheit mit TP-Link Omada Mit Omada by TP-Link erhalten vertikale Märkte skalierbare, sichere und ganzheitliche zentral verwaltete Netzwerklösungen.
Advertorial Generative KI im öffentlichen Sektor: Chancen und Herausforderung Künstliche Intelligenz transformiert den öffentlichen Sektor. Die Technologie verspricht nicht nur Effizienzsteigerungen und Kosteneinsparungen, sondern auch bessere Bürgerservices. Doch ihre Implementierung erfordert sorgfältige Planung und klare Rahmenbedingungen.
Advertorial Wenn das Netzwerk stillsteht, steht das ganze Unternehmen Das Unternehmensnetzwerk ist das Rückgrat der digitalen Welt – und doch wird seine Sicherheit vielerorts nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit behandelt. Die Risiken sind bekannt, die Konsequenzen dramatisch. Wer jetzt nicht handelt, riskiert weit mehr als einen Systemausfall.