Kolumne: Solche Personen sind out Laut Fabian Dütschler ist ein Vorstellungsgespräch immer ein Verkaufsgespräch für beide Seiten – Unternehmen und Bewerber. 7. Dezember 2019
Viele Generationen in einem Team Von Barbara Liebermeister Bis zu 50 Jahre – so gross ist in manchen Unternehmen der Altersunterschied zwischen den Mitarbeitern. Entsprechend unterschiedlich sind deren Bedürfnisse sowie Lebens- und Arbeitsstile. Das stellt die Führungskräfte nicht selten vor eine grosse Herausforderung. 9. November 2019
Strategieworkshops planen und gestalten Von Kevin Pfander Beim Planen von Strategieworkshops für ihr Unternehmen sollten Mitarbeiter sehr sorgfältig und strukturiert vorgehen – unter anderem, weil die Erwartungen der Teilnehmer an solche Workshops meist verschieden sind. 5. Oktober 2019
Home Office Fabian Dütschler über die Vorteile und die Tücken, die Home Office mit sich bringt. 5. Oktober 2019
Die Kunst kollektiven (Ver-)Lernens Von Georg Kraus Je grösser der Veränderungsbedarf in Unternehmen ist, umso grösser ist auch der individuelle und kollektive Lernbedarf. Diesen Prozess des gezielten Kompetenzauf- und -ausbaus gilt es nachhaltig zu befeuern. 31. August 2019
Agile Coaches auswählen und ausbilden Von Katja von Bergen und Beat Schori Welche Mitarbeiter soll man zu Agile Coaches ausbilden? Unternehmen sind oft unsicher, denn Agile Coaches brauchen neben Methoden-Know-how auch ein agiles Mindset und eine agile Haltung. 6. Juli 2019
Ghosting hat die Arbeitswelt erreicht Fabian Dütschler zu Bewerbern, die vom Erdboden verschluckt sind, und Unternehmen, die sich einfach nicht mehr melden. 6. Juli 2019
Führungswechsel erfolgreich gestalten Von Gudula Brammer Bei einem Führungswechsel erleichtert ein begleitendes Coaching es neu eingesetzten Führungskräften, ihre neue Position erfolgreich wahrzunehmen und einen Fehlstart zu vermeiden. 8. Juni 2019
Leistungsorientierte Löhne sind zwingend Von Fabian Dütschler "Ich habe kein Problem damit, einer 24-jährigen Mitarbeiterin bereits im ersten Berufsjahr 180’000 Franken Jahreslohn zu bezahlen." 4. Mai 2019
Mit Service-Leistungen mehr Aufträge erzielen Von Peter Schreiber Der Service hat eine strategische Bedeutung für den Auf- und Ausbau von Kundenbeziehungen sowie für das Generieren von (Folge-)Aufträgen. Vielen Herstellern und Anbietern von Maschinen und Computeranlagen ist das nicht ausreichend bewusst. 4. Mai 2019
Schweizer ICT-Freelancer verdienen gut Freiberufliche ICT-Spezialisten hierzulande profitieren vom Fachkräftemangel und erhalten in mehr als der Hälfte der Fälle den verlangten Stundensatz, wie die Gulp Freelancer Studie für die Schweiz zeigt. 4. Mai 2019
Kreativ und fit für Veränderungen Von Michael Treixler Unsere körperliche und geistige Fitness beeinflusst unsere Kreativität. Sind wir müde und abgespannt, beschreitet unser Geist keine neuen Denkwege. Das gilt es beim betrieblichen Gesundheitsmanagement zu bedenken. 30. März 2019
Projektmanagement-Ressourcen ausbauen Von Hans-Peter Machwürth Projekte stellen oft neue Herausforderungen an die Projekt-Teams. Unternehmen müssen häufig noch unerfahrene Projektleiter und -Teams an komplexe Aufgaben heranführen. Projekt-Coaching kann helfen. 2. März 2019
Mit der OKR-Methode Ziele erreichen Von Daniela Kudernatsch Viele Firmen im Silicon Valley nutzen die Management-Methode Objectives and Key Results (OKR) zur Strategieumsetzung und zum Erreichen ihrer Ziele. Auch im deutschsprachigen Raum wird sie immer populärer. 2. Februar 2019
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.