Beurteilungsfehler bei Mitarbeitern Von Hans-Jörg Schumacher Führungskräfte gelangen beim Beurteilen von Mitarbeitern oft zu Fehleinschätzungen. Das führt zu falschen Personal-entscheidungen, was wiederum viel Zeit und Geld kostet. 4. Mai 2013
Wirkungsvoll präsentieren Von Peter Schreiber Präsentationen sollen die Anwesenden zu einer Entscheidung führen. Das vergessen IT-Berater oft und verlassen Kunden danach deshalb häufig mit leeren Händen. 6. April 2013
Aufbau tragfähiger Business-Kontakte Von Barbara Liebermeister Der Aufbau und die Pflege von Geschäftskontakten erfordert Zeit und Energie. Daher sollte man den Auf- und Ausbau seines Beziehungsnetzwerks systematisch angehen. 1. März 2013
Erfolgreich starten als Führungskraft In den ersten 100 Tagen nach der Übernahme einer Führungsposition legen Führungskräfte die Basis für ihren künftigen Erfolg. Wichtig ist, die Mitarbeiter zu involvieren. 1. Februar 2013
E-Etikette im Social Network Von Monika Seeger Anwender sind sich bei der Nutzung von sozialen Netzwerken oft zu wenig bewusst, welchen Eindruck sie dort hinterlassen. Denn was offline gilt, gilt auch online. 9. Dezember 2012
Harmonie zwischen IT und Fachabteilung Von Daniel Krones In der Zusammenarbeit zwischen IT-Abteilungen und Fachabteilungen kommt es unter anderem aufgrund mangelnder Kommunikation immer wieder zu Konflikten. 4. November 2012
Loyalität am Arbeitsplatz Von Alexander Galman Das Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer hat sich verändert. Die Loyalität wird oft zur Einbahnstrasse, und die Mitarbeiterpflege kommt vielerorts zu kurz. 2. September 2012
Das 1×1 beim Geschäftsessen Von Monika Seeger Der berufliche Erfolg hängt nicht nur von fachlichen Quali-fikationen ab, sondern auch vom persönlichen Auftreten. Dabei spielen gute Tischmanieren eine wichtige Rolle. 2. September 2012
Neue IT-Fachkräfte integrieren Von Hans-Jörg Schumacher Firmen investieren oft viel Zeit und Geld in die Suche hochqualifizierter IT-Fachkräfte. Doch wie kann man die Spezialisten am besten in die Firma integrieren? 8. Juli 2012
Gesunde Haltung vor dem Bildschirm Von Imelda Stalder Rückenschmerzen und brennende Augen gehören für viele Menschen zum Büroalltag. Doch in den meisten Fällen kann mit einfachen Tipps eine Verbesserung erreicht werden. 3. Juni 2012
Verhandeln unter Kollegen Von Hans-Jörg Schumacher Nicht nur Verkäufer, sondern auch IT-Experten müssen in Meetings verhandeln. Dabei ist ihnen aber oft nicht be-wusst, dass sie sich in einer Verhandlungssituation befinden. 3. Juni 2012
Sozialkompetenz für IT-Manager Von Benjamin Anderegg Soziale Kompetenzen wie Konfliktmanagement haben im IT-Umfeld stark an Bedeutung gewonnen. Allerdings ist das Management von Soft Skills keine einfache Aufgabe. 7. Mai 2012
Vorsprung dank gepflegter Kleidung Von Monika Seeger Mit einem gepflegten Äusseren kann man heute punkten. Sich angemessen zu kleiden heisst, die Garderobe dem Umfeld und den Erwartungen seiner Kunden anzupassen. 7. Mai 2012
Projekte verkaufen mit dem Bleistift Von Christian Herlan IT-Experten sollten Papier und Bleistift parat haben, um dem Kunden, der häufig wenig Ahnung von IT hat, anhand von Skizzen die Vorteile des geplanten Vorgehens zu erläutern. 1. April 2012
Erfolg durch richtiges Verhalten Von Monika Seeger Das Verhalten der Mitarbeiter prägt das Bild des Unternehmens in der Öffentlichkeit. Deshalb sollten Firmen zwingend einen verbindlichen Verhaltenskodex festlegen. 4. März 2012
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.