Verborgene Stärken entfalten Von Frank Rebmann Statt sogenannte Schwächen überwinden zu wollen, ist es sinnvoller, die starken Seiten dahinter zu entdecken und Talente zu nutzen. 7. Februar 2016
Erfolgreich fusionieren Von Georg Kraus Fusionen stellen ein Unternehmen auf die Probe, weil sich unter Mitarbeitenden schnell Unsicherheit und Widerstand breit macht. 6. Dezember 2015
Ohne Macht führen Von Albrecht Müllerschön In Unternehmen findet ein hierarchischer Führungsstil immer seltener Anwendung. Stattdessen verbreitet sich der laterale Führungsstil ohne Weisungsbefugnis. 8. November 2015
Wirkungsvoll präsentieren Von Gudrun Fey Um mit Präsentationen die gewünschten Ziele zu erreichen, sollten Referenten sie taktisch klug aufbauen – und mit einem überzeugenden Auftritt punkten. 4. Oktober 2015
Kultur als Knackpunkt Von Sabine Machwürth Der Planungsaufwand transnationaler Projekte wird oft unterschätzt – speziell wenn die ausländischen Partner aus westlichen Industriestaaten kommen. 5. September 2015
Ein Great Place to Work werden Michael Hermann, CEO von Great Place to Work, erklärt, wie Unternehmen Fachkräfte anziehen, halten oder sie auch wieder vergraulen. 12. Juli 2015
Q-Perior, ein Great Place to Work Management- und IT-Berater Q-Perior punktet mit umfassendem Schulungsprogramm, grosszügigen Benefits und zweigleisigem Führungsmodell. 14. Juni 2015
UMB, ein Great Place to Work IT-Dienstleiter UMB hat viel mit einer Sportmannschaft gemein. Mitarbeitende gehen in ihren Rollen auf, halten zusammen und feiern Erfolge ausgelassen. 10. Mai 2015
Cisco, ein Great Place to Work Cisco-Mitarbeitende haben befunden: Dieses Unternehmen ist ein Great Place to Work. «Swiss IT Magazine» gewährt einen Blick hinter die Kulissen. 12. April 2015
IT-Fachkräfte für die Schweiz Von Renato Profico Die Schweiz zieht als einer der weltweit attraktivsten Arbeitsmärkte zahlreiche IT-Fachkräfte an. Diese sind in der Regel überdurchschnittlich gut ausgebildet. 8. März 2015
Die Spuren der Wirtschaftskrise Von Mark Sandmeier Die Zahl der IT-Stellenangbote ist seit drei Jahren unverändert hoch. Doch nicht alle Fachbereiche profitieren gleichermassen vom Wirtschaftsaufschwung. 7. Dezember 2014
Erfahrung ist Trumpf Von Michel Ott Früher galt bei der Mitarbeiterwahl in IT-Unternehmen oftmals das Motto: Hauptsache, jung. Heute ist die Erfahrung das entscheidende Einstellungskriterium. 5. Oktober 2014
Flexibilität wahren Von Georg Kraus Strategische Grossprojekte scheitern oft, weil die Projektmanager weder die erforderliche Erfahrung, noch das nötige Standing in der Organisation haben. 5. Oktober 2014
Neue Lohntrends der IT-Branche Von Mark Sandmeier Bei seinem diesjährigen Lohnbarometer legt Jobcloud sein Augenmerk auf die altersspezifischen Unterschiede und kommt dabei zu erstaunlichen Ergebnissen. 5. Oktober 2014
Mitarbeiter- Konflikte lösen Von Vera Petersen Führungskräfte wissen oft nicht, ob sie bei Konflikten zwischen Mitarbeitern eingreifen sollen oder nicht und wie sie bei einer Intervention am besten vorgehen. 7. September 2014
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.