Stellenanzeigen für Suchmaschinen optimieren Von Andreas Bachmann Wer sichergehen möchte, dass sein Stelleninserat auch via Google und Co. gefunden wird, sollte einige grundsätzliche Regeln einhalten und sich von Anzeigen, wie sie früher in Zeitungen publiziert wurden, verabschieden. 3. März 2018
Jahresgespräche mit B2B-Kunden führen Kontrakte zwischen Unternehmen und Zulieferern werden oft jährlich neu ausgehandelt. Key Accounter sollten sich auf diese Gespräche gut vorbereiten. Peter Schreiber erklärt in seinem Beitrag, was zum Erfolg führt. 3. Februar 2018
Die Stärken der KMU bewahren Von Frank Linde und Michael Reichl Unternehmer beziehungsweise Eigentümer von KMU müssen ihre Personal- und Führungskonzepte überdenken, nicht zuletzt um auch den Erwartungen ihrer Mitarbeiter nachzukommen. 2. Dezember 2017
Mitarbeiter- und Feedback-Gespräche Von Albrecht Müllerschön Mitarbeitergespräche sind wichtig für das gegenseitige Feedback zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Dennoch werden solche Gespräche in vielen Unternehmen zu selten geführt. 4. November 2017
Personalentwicklung im digitalen Zeitalter Von Daniela Kudernatsch Im digitalen Zeitalter benötigen die Mitarbeiter der Unternehmen nicht nur neue Kompetenzen, auch eine langfristige Personalplanung und -entwicklung ist kaum noch möglich. Deshalb überarbeiten zurzeit viele Unternehmen ihre Personal- und Führungskräfteentwicklungskonzepte. 1. Oktober 2017
Flops bei der Personalauswahl vermeiden Von Christina Seitter Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter beispielsweise im IT-Bereich einstellen, stellen sie zuweilen nach einiger Zeit fest: Der Neue ist doch nicht der Top-Kandidat. Also trennen sich die Wege wieder. Anbei einige Tipps, wie Sie solche kostspieligen Pannen beim Besetzen von Schlüsselpositionen vermeiden. 2. September 2017
Industriekunden erfolgreich gewinnen Von Peter Schreiber Bei vielen Investitionsgütern und komplexen Dienstleistungen – wie Computer- und Produktionsanlagen sowie Wartungsverträgen – erstreckt sich der Verkaufsprozess über Monate, teils Jahre. Deshalb müssen deren Verkäufer auch strategisch und taktisch fit sein. 8. Juli 2017
Spezialisten suchen, finden und binden Von Alexander Walz Wenn Firmen Mitarbeiter mit einer speziellen Expertise suchen, kommen sie mit Stellenanzeigen meist nicht weit. Denn Spezialisten sind rar und haben meist bereits einen Job. 10. Juni 2017
Mitarbeiter kündigen ist Chefsache Von Albrecht Müllerschön Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es vielen Führungskräften, speziell in KMU. Denn anders als Konzernmanager können sie sich nicht hinter der Entscheidung einer fernen Zentrale verstecken. 6. Mai 2017
Das kleine Einmaleins der Mitarbeitermotivation Von Albrecht Müllerschön Führungspersonen vergessen gerne, dass ihr Verhalten einen direkten Einfluss auf die Produktivität der Arbeitnehmer hat. 1. April 2017
Wie man zusammen erfolgreich wird Von Stephan Jansen In der IT-Branche jagt eine Firmenübernahme die nächste. Mit neun Tipps gelingt es erfolgreich, Unternehmen zu akquirieren und zu integrieren. 4. März 2017
Grosse Gruppen gekonnt schulen Von Sabine Machwürth Wenn Firmen neue Lösungen einführen, wollen oft bis zu Tausende von Mitarbeitenden oder Kunden in kurzer Zeit trainiert werden. Ein paar technische Tricks helfen. 6. November 2016
Sich ein Jahr Pause gönnen Von Sabine Prohaska Bevor eine Sinnkrise aufzieht, kann ein Sabbatical helfen, wieder zu erkennen, was wirklich zählt. Denn eine Auszeit ist keineswegs verlorene Zeit. 12. Juni 2016
Flexibel führen, fordern, fördern Von Reiner Voss Führungskräfte sollten ihr Verhalten situativ ihrem Gegenüber anpassen. Paul Herseys 40 Jahre alte These ist im heutigen IT-Sektor aktuell wie nie zuvor. 15. Mai 2016
Der Klügere bleibt gelassen Von Gudrun Fey und Frank Seeger Wütende Anrufe von Kunden lassen Berater und Manager nicht gern über sich ergehen. Es empfiehlt sich, trotzdem ruhig Blut zu bewahren. 10. April 2016
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.