Mitarbeiter- und Feedback-Gespräche Von Albrecht Müllerschön Mitarbeitergespräche sind wichtig für das gegenseitige Feedback zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern. Dennoch werden solche Gespräche in vielen Unternehmen zu selten geführt. 4. November 2017
Personalentwicklung im digitalen Zeitalter Von Daniela Kudernatsch Im digitalen Zeitalter benötigen die Mitarbeiter der Unternehmen nicht nur neue Kompetenzen, auch eine langfristige Personalplanung und -entwicklung ist kaum noch möglich. Deshalb überarbeiten zurzeit viele Unternehmen ihre Personal- und Führungskräfteentwicklungskonzepte. 1. Oktober 2017
Flops bei der Personalauswahl vermeiden Von Christina Seitter Wenn Unternehmen neue Mitarbeiter beispielsweise im IT-Bereich einstellen, stellen sie zuweilen nach einiger Zeit fest: Der Neue ist doch nicht der Top-Kandidat. Also trennen sich die Wege wieder. Anbei einige Tipps, wie Sie solche kostspieligen Pannen beim Besetzen von Schlüsselpositionen vermeiden. 2. September 2017
Industriekunden erfolgreich gewinnen Von Peter Schreiber Bei vielen Investitionsgütern und komplexen Dienstleistungen – wie Computer- und Produktionsanlagen sowie Wartungsverträgen – erstreckt sich der Verkaufsprozess über Monate, teils Jahre. Deshalb müssen deren Verkäufer auch strategisch und taktisch fit sein. 8. Juli 2017
Spezialisten suchen, finden und binden Von Alexander Walz Wenn Firmen Mitarbeiter mit einer speziellen Expertise suchen, kommen sie mit Stellenanzeigen meist nicht weit. Denn Spezialisten sind rar und haben meist bereits einen Job. 10. Juni 2017
Mitarbeiter kündigen ist Chefsache Von Albrecht Müllerschön Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es vielen Führungskräften, speziell in KMU. Denn anders als Konzernmanager können sie sich nicht hinter der Entscheidung einer fernen Zentrale verstecken. 6. Mai 2017
Das kleine Einmaleins der Mitarbeitermotivation Von Albrecht Müllerschön Führungspersonen vergessen gerne, dass ihr Verhalten einen direkten Einfluss auf die Produktivität der Arbeitnehmer hat. 1. April 2017
Wie man zusammen erfolgreich wird Von Stephan Jansen In der IT-Branche jagt eine Firmenübernahme die nächste. Mit neun Tipps gelingt es erfolgreich, Unternehmen zu akquirieren und zu integrieren. 4. März 2017
Grosse Gruppen gekonnt schulen Von Sabine Machwürth Wenn Firmen neue Lösungen einführen, wollen oft bis zu Tausende von Mitarbeitenden oder Kunden in kurzer Zeit trainiert werden. Ein paar technische Tricks helfen. 6. November 2016
Sich ein Jahr Pause gönnen Von Sabine Prohaska Bevor eine Sinnkrise aufzieht, kann ein Sabbatical helfen, wieder zu erkennen, was wirklich zählt. Denn eine Auszeit ist keineswegs verlorene Zeit. 12. Juni 2016
Flexibel führen, fordern, fördern Von Reiner Voss Führungskräfte sollten ihr Verhalten situativ ihrem Gegenüber anpassen. Paul Herseys 40 Jahre alte These ist im heutigen IT-Sektor aktuell wie nie zuvor. 15. Mai 2016
Der Klügere bleibt gelassen Von Gudrun Fey und Frank Seeger Wütende Anrufe von Kunden lassen Berater und Manager nicht gern über sich ergehen. Es empfiehlt sich, trotzdem ruhig Blut zu bewahren. 10. April 2016
Verborgene Stärken entfalten Von Frank Rebmann Statt sogenannte Schwächen überwinden zu wollen, ist es sinnvoller, die starken Seiten dahinter zu entdecken und Talente zu nutzen. 7. Februar 2016
Erfolgreich fusionieren Von Georg Kraus Fusionen stellen ein Unternehmen auf die Probe, weil sich unter Mitarbeitenden schnell Unsicherheit und Widerstand breit macht. 6. Dezember 2015
Ohne Macht führen Von Albrecht Müllerschön In Unternehmen findet ein hierarchischer Führungsstil immer seltener Anwendung. Stattdessen verbreitet sich der laterale Führungsstil ohne Weisungsbefugnis. 8. November 2015
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.