19 Sieger und ein Flop Open-Source-Software trumpft auf – gleich in vier Kategorien vermochten die quelloffenen Vertreter zu gewinnen. Die Swisscom dagegen lancierte mit Bluewin TV den Flop des Jahres. 2. Dezember 2005
Sicherheitsrisiko Instant Messaging Instant Messaging entwickelt sich in Firmen zu einer wichtigen Kommunikationsform. Die Sicherheit hält allerdings nicht Schritt. 18. November 2005
Telefon-Self-Services der neuen Generation Sprachportale ermöglichen, richtig angewendet, erhebliche Effizienzsteigerungen. 18. November 2005
Mit Tickets ist es nicht getan Eine erfolgreiche softwaregestützte Service-Organisation basiert vor allem auf gut durchdachten Prozessen. 18. November 2005
Sicherheit versus Kommunikation Vor allem KMU müssen sich, laut Nortel CTO Phil Edholm, mit einer geringeren Verfügbarkeit ihrer Telefonie abfinden. 18. November 2005
VoIP - ein Hype wird erwachsen Voice over Internet Protocol (VoIP) verfügt über all die Ingredienzen, welche für eine Erfolgsstory nötig sind. Im krassen Gegensatz dazu liest man in Computerzeitschriften hauptsächlich, welche Sicherheitsprobleme damit verbunden und welche versteckten Investitionen nötig sind. 18. November 2005
Nicht alle Drucker sind genau gleich Laser oder Inkjet, Farbe oder Schwarzweiss: Anwendung und Gesamtkosten bestimmen die Wahl des perfekten Druckers. 3. November 2005
Wege zur flachen Röhrenqualität Nach den OLED- stehen jetzt auch Nanoröhren-Displays vor der Markteinführung. Canon drückt derweil die CRT-Technik flach. 3. November 2005
Intel und das digitale Heim: Hintergründe, Strategien Interview mit Donald MacDonald, Senior Vice President und General Manager, Digital Home Group bei Intel 3. November 2005
PC-Zukunft im vernetzten Heim Mit der Viiv-Plattform will Intel dem digitalen, vernetzten Home-Entertainment zum Durchbruch verhelfen. 3. November 2005
Ein Blick in die Kristallkugel:Die Zukunft von PC, Monitor und Drucker Neues von der Hardware-Front: Intel bringt neuartige Home-PCs, und LCD- und Plasmabildschirme erhalten Konkurrenz durch völlig neue Technologien. 3. November 2005
Geheimhaltung trotz Vernetzung Die Einhaltung des Bankkundengeheimnisses und Datenschutzes ist eine wachsende Herausforderung für die Informatik. 21. Oktober 2005
Ein Masterplan für die Sicherheit Jochen Schneider, CIO bei PostFinance, erläutert im Interview die Security-Strategie des Finanzdienstleisters des Gelben Riesen. 21. Oktober 2005
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.