YoungICT@Credit Suisse Alle SwissICT-Mitglieder, die noch nicht 26 Jahre alt sind, können die IT der Credit Suisse direkt besichtigen. 15. August 2008
PwC optimiert Service Management mit helpLine PricewaterhouseCoopers (PwC) stellt den Mitarbeitern einen internen Telefondienst für IT-Probleme und Anfragen zur Verfügung. Lange Zeit betrieb PwC dafür eine selbst entwickelte Lösung, die jedoch zunehmend den Erfordernissen eines modernen Service Managements nicht mehr entsprach. Am Ende einer sorgfältigen Evaluation entschied sich PwC für die Lösung «helpLine». 20. Juni 2008
Grosses Potenzial für Unternehmen durch Mashups Was sich in der Musik Remix nennt, heisst im Web Mashup, nämlich die Kombination von Daten und Diensten unterschiedlichen Ursprungs zu einem neuen nützlichen Tool. Werden etwa kartographische Daten aus Google Maps mit den Angeboten eines Immobilienportals kombiniert, entsteht ein eigenständiges Angebot, dessen Nutzwert in der Summe den der verwendeten Bausteine übertrifft. 20. Juni 2008
Mitarbeiterführung in der IT Die Qualität der computerunterstützten Informationsverarbeitung (IT) in einem Unternehmen steht und fällt mit der Qualität der Mitarbeitenden und ihren Leistungen. Vornehmste Aufgabe einer Führungskraft ist es daher, für gute MitarbeiterInnen zu sorgen und sie im weitesten Sinne des Wortes zu befähigen, ihr bestes zu geben. 20. Juni 2008
Mitglieder für Mitglieder Haben Sie Produkte oder Dienstleistungen, welche Sie SwissICT-Mitgliedern zu einem attraktiven Preis anbieten möchten? 23. Mai 2008
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.