CIO-Interview: «Wenn ein Digitalisierungsprojekt Erfolg verspricht, wird es gemacht» Thomas Sauer trägt als CIO und CDO seit Frühling 2019 die Verantwortung für die IT und für Digitalisierungsprojekte bei der Amag Group. Im Interview spricht er über die Bedeutung der Digitalisierung und den richtigen Einsatz von KI. 4. Juni 2022
Kolumne: Ein Dankeschön an die Technik Früher war alles besser? Mitnichten, findet Heinz Scheuring – der Technologie sei Dank. 4. Juni 2022
Start-up Konova: Mitsprache im Mittelpunkt Konova hilft, bei politischen oder unternehmerischen Vorhaben alle betroffenen Anspruchsgruppen mit einzubeziehen. 30. April 2022
CIO-Interview: «IT ist stark verbunden mit der anfassbaren Technologie» Als CTO von Selecta ist es die Aufgabe von Roland Ludwig, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben. Dabei spielt Data Analytics eine tragende Rolle. 30. April 2022
Kolumne: Banking is essential, Banks are not Urs Bucher darüber, wie Legacy-Systeme und die Komplexität der Banken die Branche daran hindern, im Neuland anzukommen. 30. April 2022
Nachgefragt: Der Ärger um die neue Doodle-Version Version 5.0 von Doodle bekam zum Launch vor allem eines: harsche Kritik. Wie der Doodle-CEO erklärt, sind die Probleme dem kompletten Neuaufbau der Lösung geschuldet. 30. April 2022
Start-up Authena.io: Traubensaft auf der Blockchain Wie viele andere Luxusprodukte wird auch Wein gerne gefälscht. Authena.io kombiniert Blockchain- und NFC-Technologie, um das wertvolle Nass zu schützen und gleichzeitig Mehrwert zu generieren. 26. März 2022
CIO-Interview: «Für mich hängt Innovation mit Modernisierung zusammen» Die Helvetia Gruppe hat mit Achim Baumstark einen CTO, der 2021 als einer der Top CIOs des Landes ausgezeichnet wurde. Ihm obliegt mit seinem Team unter anderem die Aufgabe, die Zukunftssicherheit der IT des Versicherers zu gewährleisten. 26. März 2022
Kolumne: Stetiges Millionenloch Luzi von Salis über Sinn und Unsinn im Telecom-Markt Schweiz. 26. März 2022
Start-up Escola: Software as a Service für den Schulalltag Mit Escola hat das gleichnamige Start-up aus Zürich eine webbasierte und modular aufgebaute Software entwickelt, die den Alltag im Schulbetrieb digitalisieren und dadurch vereinfachen und effizienter gestalten soll. 26. Februar 2022
CIO-Interview: «Im Bauwesen muss die IT bis auf die Baustelle gebracht werden» Stephan Burkart hat mit seinem Team die IT von Implenia grundlegend modernisiert und in die Cloud geführt. Im Interview schildert er die Besonderheiten der IT im Bauwesen. 26. Februar 2022
Kolumne: Wenn Systemintegration zum Dogma wird Heinz Scheuring findet, dass rund ums Thema Systemintegration weniger oft mehr ist. 26. Februar 2022
Start-up: Ba111od gedeiht dank phygitalem Vertriebsmodell Thomas Baillod produziert mit Ba111od hochwertige mechanische Uhren zu erschwinglichen Preisen. Doch dies ist nur eine Seite der Medaille, denn nicht das Produkt, sondern das «phygitale» Distributionsmodell des Start-ups aus Neuchâtel steht im Fokus. 29. Januar 2022
CIO-Interview: «Wir wollen einen Nutzen im Geschäft produzieren» Seit Januar 2021 amtet Andreas Drees als CIO bei Meier Tobler. Nach dem verheerenden Breach 2019 ist heute wieder eine gewisse Normalität eingekehrt – trotz der angespannten Pandemielage. 29. Januar 2022
Kolumne: Reisefieber für das Klima statt ICT Fritz Sutter prangert den Bewegungsdrang, den der Klimaschutz bei gewissen Personen auslöst, an. 29. Januar 2022
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.