Storage-Trends der Zukunft Von Heidi Schuster, Redakteurin «IT-Business» Am «Storage Solutions Day Fachkongress – Swiss 2013» erfahren IT-Entscheider und -Partner alles über die wichtigs-ten Trends, Technologien und Anbieter der Storage-Welt. 4. Mai 2013
Früher Start wird belohnt Von Eric Scherer Je früher Wartungskonzepte von ERP-Anbietern genutzt werden können, desto kostengünstiger lassen sich neue Systeme einführen. Den Benchmark liefert aktuell SAP. 4. Mai 2013
Unternehmens-IT im Wandel Von Martin Andenmatten Themen wie Cloud Computing und Sourcing verändern die Rolle der Unternehmens-IT grundlegend. Sie muss sich vom Technologiebetrieber zum Service-Anbieter wandeln. 6. April 2013
Wege aus der IT-Grauzone Von Steven Henzen Fachabteilungen entscheiden oft selbst über den Einsatz von Cloud-Diensten, ohne die IT einzubeziehen. Diese muss hier Gegensteuer geben, was jedoch neue Skills voraussetzt. 6. April 2013
Vorteile von neuen Technologien nutzen Von Corina Koengeter Vorteile von Technologien werden zwar generell erkannt, aber von den KMU in Europa und auch der Schweiz nicht so umfassend ausgeschöpft wie sie könnten und sollten. 1. März 2013
Apps erobern Sharepoint Von Matthias Baumann Sharepoint 2013 führt als eine der zahlreichen Neuerungen das App-Modell ein, das Individualentwicklungen mit Sharepoint deutlich vereinfacht. 9. Dezember 2012
Sharepoint 2013 aus der Cloud Von Daniel Schnyder Mit der Version 2013 kann Sharepoint praktisch ohne Abstriche aus der Cloud bezogen werden. Nichtsdestotrotz ist die Cloud-Version nicht frei von Nachteilen. 9. Dezember 2012
Ein Schritt hin zu Social Media Von Katinka Weissenfeld Mit Sharepoint 2013 werden zahlreiche neue oder erweiterte Funktionen im Bereich Social Media eingeführt, die die Zusammenarbeit im Unternehmen erleichtern. 9. Dezember 2012
Neue Wege der Zusammenarbeit Von Samuel Zürcher Sharepoint 2013 ist seit Anfang Dezember 2012 mit einer Fülle an Neuerungen und zahlreichen Verbesserungen verfügbar. Wir präsentieren die wichtigsten davon. 9. Dezember 2012
Projekterfolg dank neuer Arbeitskultur Von Guido Aregger und Torben Dziuk Der IT-Dienstleister Atos hat innerhalb eines Grossprojekts die Entwicklungsorganisation auf Scrum umgestellt und das Vorhaben so zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. 4. November 2012
Outsourcing und der Faktor Mitarbeiter Von Hans-Jürg Schürch Personalübernahmen sind fester Bestandteil der allermeisten Outsourcing-Deals und haben mitentscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Projekts. 4. November 2012
Die Wolke und die IT-Organisation Von Ben Martin Cloud Computing stellt neue Anforderungen an eine IT-Organisation. Kompetenzen, die auf das Management der Cloud-Service-Phasen ausgerichtet sind, sind zu definieren. 4. November 2012
In der Cloud ist (fast) alles möglich Von Wilfried Platten, Editor IT Business (Vogel Business Media) Der Fachkongress Virtualisierung & Cloud Computing – Swiss 2012 liefert Expertenwissen über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Public, Private und Hybrid Cloud. 29. September 2012
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.