cnt

Swiss IT Magazine – Ausgabe 2025/01

Swiss IT Magazine Cover Ausgabe 2025/itm_202501

Schwerpunkt

26
KI-Projekte in KMU richtig angehen
Zu häufig wird Künstliche Intelligenz noch als reines IT-Thema angesehen. Dabei ist sie gerade für KMU vor allem ein geschäftliches Thema. Die Technologie muss echte betriebliche Herausforderungen lösen – und sich wirtschaftlich rechnen.
33
Durchblick im GenAI-Dschungel
Die wichtigsten KI-Dienste mit ihren Schwerpunkten und Stärken im Überblick.
36
«Wirklich integriert haben die Technologie die wenigsten»
Sophie Hundertmark berät Unternehmen rund um Generative KI und Chatbots. Im Interview erläutert sie, wo es im KMU-Umfeld noch hakt, warum Transparenz bei der Einführung so wichtig ist und warum auch eine Tischlerei künftig nicht an der Technologie vorbeikommt.
40
Datenschutzkonformer Einsatz von KI
Der Einsatz von KI bietet Unternehmen viele Chancen. Er birgt aber auch rechtliche und Governance-Herausforderungen. Eine genaue Prüfung ist vor dem Einsatz unerlässlich.
42
Fallbeispiel: Ein KI-Helfer für den Kundenservice
Im Rahmen eines Proof of Concept haben die Verkehrsbetriebe Zürich, IT-Dienst­leister UMB und Hersteller IBM einen KI-Assistenten für den VBZ-Kundenservice entwickelt. Er soll E-Mail-Antworten vorformulieren und das Service-Team auf diesem Weg deutlich entlasten.
44
Fallbeispiel: Inhouse-KI für die Ärzteschaft garantiert ­Datenschutz
Das Universitätsspital Basel bietet seiner Belegschaft zahlreiche KI-Tools, die alle intern betrieben werden.
46
Fallbeispiel: KI bis direkt an die Kundenschnittstelle
Bei der Mobiliar unterstützen eigenentwickelte und eingekaufte KI-Tools die Mitarbeitenden bei diversen Aufgaben.

Editorial & Kolumnen

3
Zuerst kommt das Fressen…
Allem voran: Was vom aktuellen Machtwechsel in den USA zu halten ist, das muss jeder für sich selbst bewerten.

News & Trends

6
Sunrise und Salt erhöhen Preise
7
Das suchte die Schweiz im Jahr 2024
8
Galaxy S25 gestartet
9
Microsoft treibt Copilot-Integration voran
10
KI-Chips könnten knapp werden

Szene Schweiz

12
Start-up Latticeflow AI: Im Einsatz für eine sichere KI
Latticeflow AI, ein Spin-off der ETH Zürich, sorgt mit eingehender Datenanalyse dafür, dass KI-Systeme von Kunden akkurat und fehlerfrei arbeiten.
14
Kolumne: Computer-Chips, KI und Reisen im Privatjet
Fritz Sutter gibt Buchtipps und mehr...
15
IT im Public-Sektor: Bund schafft Anlaufstelle für ­Schweizer Datenräume
16
CIO-Interview: «Ohne IT fährt irgendwann kein Zug mehr»
Ohne funktionierende IT steht der Schweizer Zugverkehr still. CIO Jochen Decker erklärt im Interview, wie die SBB ihre Systeme stabil hält, künstliche Intelligenz für Optimierungen nutzt und dabei eine der grössten IT-Abteilungen des Landes flexibel organisiert.
24
22. ICT-Networkingparty: ICT-Networking hoch über dem Nebelmeer

Swiss Made Software

22
Swiss Made Software: Mehr Fördern dank Digitalisierung
Stiftungen und anderen Förderorganisationen steht seit Kurzem eine Schweizer Speziallösung zur Verfügung.

Test Center

48
Datenschutz muss nichts kosten
Hostpoint Meet bietet zwar nicht den Funktionsumfang von Microsoft Teams, ist für Meetings aber bestens geeignet und vor allem kostenlos.

Karriere

56
Zuversicht und Hoffnung vermitteln
Um die Arbeitsmotivation hoch zu halten, wird es zu einer ­zentralen Führungsaufgabe, den Mitarbeitern die nötige ­Zuversicht zu vermitteln.
58
Kolumne: KI im HR: Segen oder Bedrohung?
Fabian Dütschler über die Chancen und Gefahren von KI im HR-Umfeld.

IT@home

59
Die Highlights der CES 2025
Einmal mehr zum Jahresbeginn zeigten die Techkonzerne in Las Vegas, was in diesem Jahr an Computer- und Heimelektronik-­Highlights erwartet werden kann.
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER