cnt
Adieu, google.ch: Google verabschiedet sich von Länder-Domains
Quelle: Depositphotos

Adieu, google.ch: Google verabschiedet sich von Länder-Domains

Bald gibt es bei Google keine Länder-Domains mehr. Stattdessen leitet das Unternehmen künftig alle Adressen auf google.com um.
17. April 2025

     

Google will vereinheitlichen: Künftig gibt es keine länderspezifischen Top-Level-Domains mehr. Damit verabschiedet sich der Suchmaschinen-Riese von www.google.ch, www.google.de, www.google.fr und anderen. Stattdessen werden die Adressen schrittweise auf www.google.com umgeleitet.

Google begründet den Schritt mit technischen Entwicklungen. Denn zuvor war die länderspezifische Top-Level-Domain notwendig, um lokale Sucherergebnisse bereitstellen zu können. Das ist laut einem Blog-Post aber nicht mehr erforderlich. "Im Laufe der Jahre hat sich unsere Fähigkeit, lokale Ergebnisse zu liefern, verbessert. Seit 2017 bieten wir allen Nutzern, die die Suche verwenden, die gleichen lokalen Ergebnisse, unabhängig davon, ob sie Google.com oder die ccTLD ihres Landes verwenden." Daher habe man sich für die Umleitung der entsprechenden Domains entschieden. Die Änderung soll in den kommenden Monaten schrittweise erfolgen.


Für Nutzer soll sich mit der Umstellung jedoch nichts ändern, weder die Handhabung noch die Gültigkeit der regionalen rechtlichen Rahmenbedingungen. Allerdings könnte die neue Domain durchaus eine Umgewöhnung für viele Nutzer voraussetzen. Immerhin ist es nach mehr als 20 Jahren im Einsatz schon geradezu ein Automatismus geworden, die Google-URL mit entsprechender Länderkennung einzutippen. (sta)


Weitere Artikel zum Thema

Google schiebt energiehungrigen Apps den Riegel vor

17. April 2025 - Google will die Laufzeit von Smartphone-Akkus unter Android verlängern. Dafür stellt das Unternehmen Entwicklern jetzt entsprechende Tools bereit.

14 neue Programmiersprachen für Code-Blocks in Google Docs

15. April 2025 - In den Code-Blocks, mit denen sich in Google Docs korrekt formatierter Code darstellen lässt, können fortan deutlich mehr verschiedene Programmiersprachen verwendet werden.

Support-Ende für Android 12

15. April 2025 - Nutzer mit einem Gerät, auf dem noch Android 12 läuft, sollten sich dringend über ein Upgrade Gedanken machen. Google hat den Support für die Android-Version Ende März eingestellt.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Aus welcher Stadt stammten die Bremer Stadtmusikanten?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER