Google will vereinheitlichen: Künftig gibt es keine länderspezifischen Top-Level-Domains mehr. Damit verabschiedet sich der Suchmaschinen-Riese von www.google.ch, www.google.de, www.google.fr und anderen. Stattdessen werden die Adressen schrittweise auf www.google.com umgeleitet.
Google begründet den Schritt mit technischen Entwicklungen. Denn zuvor war die länderspezifische Top-Level-Domain notwendig, um lokale Sucherergebnisse bereitstellen zu können. Das ist laut einem
Blog-Post aber nicht mehr erforderlich. "Im Laufe der Jahre hat sich unsere Fähigkeit, lokale Ergebnisse zu liefern, verbessert. Seit 2017 bieten wir allen Nutzern, die die Suche verwenden, die gleichen lokalen Ergebnisse, unabhängig davon, ob sie
Google.com oder die ccTLD ihres Landes verwenden." Daher habe man sich für die Umleitung der entsprechenden Domains entschieden. Die Änderung soll in den kommenden Monaten schrittweise erfolgen.
Für Nutzer soll sich mit der Umstellung jedoch nichts ändern, weder die Handhabung noch die Gültigkeit der regionalen rechtlichen Rahmenbedingungen. Allerdings könnte die neue Domain durchaus eine Umgewöhnung für viele Nutzer voraussetzen. Immerhin ist es nach mehr als 20 Jahren im Einsatz schon geradezu ein Automatismus geworden, die Google-URL mit entsprechender Länderkennung einzutippen.
(sta)