cnt
Microsoft blockiert ActiveX per Default
Quelle: Microsoft

Microsoft blockiert ActiveX per Default

Microsoft ändert die Grundeinstellung von ActiveX: Standardmässig ist die Erweiterung aus Sicherheitsgründen neu deaktiviert. Dies kann aber manuell umgangen werden.
16. April 2025

     

Microsoft gibt in einem Support-Eintrag bekannt, dass die ActiveX-Erweiterungen in der Office-Umgebung ab sofort standardmässig blockiert werden. Bei ActiveX handelt es sich um ein Software-Framework, das es Drittentwicklern ermöglicht, zusätzliche interaktive Elemente in Office-Produkte einzubinden. Aufgrund der neuen Policy von Redmond werden Nutzer im Falle einer solchen Integration mit einer Warnung konfrontiert. Diese besagt, dass ActiveX-Inhalte blockiert worden seien.


Microsoft hat sich laut eigenen Angaben aus Sicherheitsgründen zu diesem Schritt entschlossen. ActiveX berge das Risiko, dass heimlich nicht autorisierter Code ausgeführt werden könnte, was sich Cyberkriminelle in der Vergangenheit bereits zu Nutze gemacht haben. Im Support-Dokument weist Redmond allerdings darauf hin, dass ActiveX manuell aktiviert werden kann. Um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten, sollte dies allerdings nur getan werden, wenn es absolut notwendig ist. (dok)


Weitere Artikel zum Thema

Verdächtiger leerer Windows-Ordner dient der Sicherheit

15. April 2025 - Seit dem letzten Security Patch ist auf Windows-Rechnern ein verdächtig aussehender Ordner auf dem System-Drive zu finden. Microsoft stellt klar: Es handelt sich um eine Sicherheitsmassnahme, der Ordner muss bleiben.

Probleme beim Download des klassischen Outlooks

13. April 2025 - Beim direkten Download der klassischen Outlook-Version von Microsofts Download-Seite wurde fälschlicherweise stets die englische Version geladen, wenn vorab Microsoft 365 in einer lokalisierten Version installiert wurde.

Microsoft veröffentlicht Patch gegen Office-2016-Abstürze

11. April 2025 - Ein Update für Office 2016 sorgte dafür, dass die Anwendungen nicht mehr reagierten oder abstürzten. Jetzt hat Microsoft ein weiteres Update veröffentlicht, mit dem das Problem korrigiert wird.


Artikel kommentieren
Kommentare werden vor der Freischaltung durch die Redaktion geprüft.

Anti-Spam-Frage: Welche Farbe hatte Rotkäppchens Kappe?
GOLD SPONSOREN
SPONSOREN & PARTNER