Standards im Sourcing Der Trend im Sourcing geht in Richtung Standardisierung. Gerade kleinere Kunden könnten von dieser Entwicklung profitieren. 7. September 2009
Konsistentes SAP-Customizing Firmen führen einen ständigen Kampf gegen die Inkonsistenzen in den Einstellungen dezentraler SAP-Systeme. Der SAP Solution Manager sorgt für Ordnung. 14. Juli 2009
Netzwerken ohne Kabelsalat Das weltweit tätige deutsche Unternehmen Henkel hat zusammen mit Aruba Networks ein modernes WLAN aufgebaut und setzt konsequent auf Thin-Access-Points. 14. Juli 2009
Virtualisierung – aber sicher Viele Unternehmen halten zentrale Geschäftsanwendungen aus Sicherheitsgründen von virtualisierten Umgebungen fern. Neue Technologien sollen dies nun ändern. 14. Juli 2009
Erfolg von LAN bis WAN Damit das Firmennetz-werk nicht zur Problemquelle wird, bedarf es sorgfältiger Planung, laufender Überwachung und regelmässiger Optimierungsmassnahmen. 14. Juli 2009
SAP auf dem Weg zur SOA Die Business-Process-Management-Architektur von SAP "SAP-BPM" ist mehr als mehr als ein neuer SOA-Ansatz, bei der Anwendungsentwicklung brauchen Anwender aber noch Nachhilfe. 23. Juni 2009
Geschäft und IT im Einklang Das Business Process Management als Methodik und die serviceorientierte Architektur als technische Basis unterstützen Unternehmen punkto Effizienz und Qualität. 13. Juni 2009
Im Windschatten von SOA zum Besten aus allen Welten Die serviceorientierte Architektur (SOA) beschäftigt die Informatik nun schon um die zehn Jahre. Das ursprüngliche Hauptversprechen, wonach die Aufspaltung der Applikationen in einzelne, 13. Juni 2009
BPM befreit das Freizügigkeitskonto Die Stiftung Auffangeinrichtung BVG verwaltet die Freizügigkeitskonten mit einer BPM-basierten Lösung, entwickelt in Rekordzeit und mit messbaren Erfolgen. 12. Juni 2009
Wahlhilfe für die SOA-Plattform Eine serviceorientierte Architektur verspricht Flexibilität in der IT. Bei vielen SOA-Plattformen fehlen aber wichtige Technologien wie Abstraktion und integriertes Repository. 12. Juni 2009
Prozessmanagement erleichtert Sparkurs In Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten sparen viele Unternehmen oft blindwütig. Business Process Management hilft dabei, die wirklichen Kostenfallen gezielt zu eliminieren. 12. Juni 2009
Unabhängig dank virtuellen Servern Mit einem neuen Speichersystem und Server-Virtualisierung versucht die Hamilton Bonaduz Group Herr über das Datenwachstum und die steigende Benutzerzahl zu werden. 25. Mai 2009
Mittelfristig sinken Ihre IT-Kosten nicht Die Virtualisierung ist zweifellos eine gute Sache. Die Loslösung der Infrastrukturkomponenten und Applikationen von ihrer Nutzung bringt mehr Flexibilität, eine grössere Ausfallsicherheit, 22. Mai 2009
Reales Recht in virtueller Welt Während mit der Virtualisierung für die IT die Sache einfacher wird, mahnt der Rechtsanwalt zur Vorsicht bei Lizenzierung, Datenschutz und Dienstleistungsverträgen. 22. Mai 2009
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.