Lernen mit Web 2.0 Die kollaborativen Techniken des Web 2.0 machen unbestritten Spass. Doch auch das Lernen wird mit ihnen einfacher - und vor allem anders. 7. Dezember 2007
Informatik an der Berufs-WM 40 junge Schweizer Berufsleute haben an der Berufsweltmeisterschaft im japanischen Shizuoka um Ehre und Edelmetall gekämpft. Darunter waren auch drei Informatiker. 26. November 2007
KMU zurück in die Schule An der ersten Schweizer MAP-Schule sollen IT und Business für KMU miteinander verknüpft werden. 9. November 2007
IT-Nachwuchs: Und was jetzt? Der Schweiz fehlen die IT-Fachkräfte, darin ist sich die Branche einig. Doch was kann man dagegen unternehmen? 26. Oktober 2007
Gute Löhne, wenig Nachwuchs Die Löhne in der IT-Branche haben im letzten Jahr um gut 2,6 Prozent zugelegt. Ein schwacher Trost angesichts der Tatsache, dass der Branche das Personal ausgeht. 11. Oktober 2007
Headhunting im IT-Sektor Headhunting kennt man hauptsächlich aus der Teppichetage. Doch der akute Mangel an IT-Fachkräften lässt die Spezialistenjäger hellhörig werden. So ist Headhunting in der IT heute keine Seltenheit mehr, und immer mehr Firmen ergreifen gar die Eigeninitiative. 28. September 2007
Mehrwert durch Frauen in der IT Laut einem deutschen Schulungsinstitut müssen Frauen hohe Hürden in der IT-Branche überwinden. Eine IT-Spezialistin meint, der Beruf werde bloss falsch verstanden. 14. September 2007
Schweizer Entwickler verdienen gut Im Vergleich mit seinen Kollegen in Deutschland und Österreich verdient ein Software-Entwickler hierzulande mehr - dafür fällt der Bonus tiefer aus. 31. August 2007
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.
Advertorial Steigende Gefährdung der Lieferketten Im Kontext der aktuellen weltpolitischen Lage und der zahlreichen Konflikte haben politisch motivierte Cyber-Angriffe massiv zugenommen. In der immer stärker vernetzten Welt geraten auch die Lieferketten von Schweizer Behörden und Unternehmen vermehrt ins Visier von Angreifern.