UC als Managed Service für KMU Die Kommunikation spielt auch bei KMU eine wichtige Rolle. Dabei kann UC als Managed Service entscheidende Vorteile bringen, gerade bei beschränkten IT-Ressourcen. 10. Oktober 2008
Ordnung mit digitaler Archivierung Im digitalen Zeitalter werden Systemverantwortliche und CIOs nahezu täglich mit dem Zuwachs an elektronischen Daten und deren Verwaltung konfrontiert. 26. September 2008
Das lange Warten auf 802.11n Im Januar 2006 wurde der erste Entwurf des WLAN-Standards 802.11n verabschiedet, die Ratifizierung steht aber bis heute aus. Was steckt hinter den Verzögerungen? 12. September 2008
OS-Groupware als Alternative Groupware-Lösungen unterstützen die E-Mail-Kommunikation, Terminplanung und Kontaktverwaltung. Wie gut erfüllen Open-Source-Programme diese Anforderungen? 29. August 2008
Transparente Telecom-Kosten Lösungen für das Telecom Expense Management (TEM) sollen für Klarheit im Telecom-Kostendickicht der Unternehmen sorgen. 15. August 2008
VoIP im Business: Von QoS bis SIP Vor der Installation einer VoIP-Infrastruktur sollte man sich genau überlegen, wie die IP-Telefonie in die bestehende IT- und Telefonlandschaft integriert werden kann. 11. Oktober 2007
Auf den ersten Blick sind alle billig Die Anzahl der SIP-Provider wächst stetig. Ihre Tarife sind verlockend günstig und damit auch für KMU ganz interessant. 11. Oktober 2007
Redmond attackiert den VoIP-Markt Im Rahmen seiner Unified-Communications-Strategie will Microsoft mit einer neuen Kommunikations-Plattform den VoIP-Markt erobern. 11. Oktober 2007
Zehn VoIP-Provider fürs KMU-Business IP-Telefonie ist heute auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant. Die Schweizer VoIP-Provider offerieren abonnierbare Telefonie-Dienste bis hin zur virtuellen Telefonzentrale. 24. Februar 2006
Hybrid oder homogen, das ist heute die VoIP-Frage Dass der IP-Telefonie die Zukunft gehört, steht ausser Frage. Gegenwärtig machen aber auch hybride Anlagen Sinn, weil sie eine sanfte Migration erlauben. 27. Januar 2006
Handy-Avatare – Möglichkeiten der mobilen Kommunikationsunterstützung Handy-Avatare bereichern Mobiltelefone um neue Möglichkeiten. Sie könnten sich in den nächsten Jahren in vielen Anwendungsbereiche ausbreiten. 11. Juni 2004
IM-Hoffnungsträger Jabber Instant Messaging hat es in Unternehmen schwer. Mit dem dezentralen und XML-basierenden Jabber könnte sich dies schlagartig ändern. 19. März 2004
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.