Software für das Backup Bei Backup-Software ist die Qual der Wahl gegeben – aber nicht jedes Produkt eignet sich für alle Einsatzbereiche. 25. November 2003
Lichtblicke am Horizont IT-Berater durchleben frostige Zeiten seit dem Niedergang der New Economy. Sie beschäftigen sich vor allem mit sich selbst, specken ab, fusionieren und entwickeln effizientere Methoden. Langsam wittern sie jedoch Morgenluft. Der «Projektstau» soll bald ein Ende nehmen. 11. November 2003
Aus Fehlern lernen Flops und Pleiten machten das Wort Berater zum Unwort. Heute schauen die Unternehmen den Consultants viel genauer auf die Finger. 11. November 2003
Outsourcing pusht Servicemarkt Das IT-Dienstleistungswachstum beschränkt sich auf Outsourcing. 11. November 2003
"Die Branche befindet sich in einer Phase der Selbstreflektion" Der oberste IBM-Consultant Ruedi Vontobel über den aktuellen Gemütszustand der einst so stolzen Branche. 11. November 2003
Massanzug, Konfektion oder Auslagern Alte Kern-Bankenapplikationen erweisen sich als Bremsklötze für die Finanzinstitute. Doch was wird nachrücken? Wieder Marke Eigenbau oder ein Produkt ab Stange – oder gar ein Outsourcing? 28. Oktober 2003
Linux für CS ein Thema und doch keines In einem Strategiepapier hat die Grossbank Credit Suisse die Einsatzmöglichkeiten von Linux evaluiert – mit einem eindeutigen Resultat. 28. Oktober 2003
VP-Bank: Kundenverwaltung selbstgemacht Beim Aufbau eines CRM stellt sich für jedes Unternehmen die Gretchenfrage: Massgeschneiderte Software oder Lösung von der Stange? 28. Oktober 2003
Paynet: Aus eins mach zwei Weil die Banken das elektronische Zahlungssystem Paynet zwei Mal stoppten, balgen sich jetzt zwei Anbieter um die Biller und Anwender. 28. Oktober 2003
Was die Outsourcer den KMU zu bieten haben Viele Anbieter buhlen um die Gunst der KMU-Kunden im IT-Outsourcing-Markt. InfoWeek wollte von den Dienstleistern wissen, was KMU vom Auslagern erwarten können. 30. September 2003
Der Weg zur Auslagerung hängt von der Geldbörse ab Damit sich KMU nicht mehr Probleme einhandeln, als sie auslagern, sollten sie sich gut auf das Outsourcing vorbereiten. 30. September 2003
Noch nie war die Orbit so günstig Lassen Sie sich nicht vom Schrumpfeffekt täuschen: Für den ernsthaften IT-Interessenten ist die Orbit dieses Jahr attraktiver denn je. 15. September 2003
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.