Wertvolle Daten in unsicheren Händen Die meisten Unternehmensdaten gehen durch falsches Verhalten der Mitarbeiter verloren. Mit Richtlinien, Sensibilisierung und entsprechenden Dienstleistungen können sich Unternehmen vor einem teuren Datenverlust schützen. 28. Juni 2010
Gegen langfingrige IT-Mitarbeiter Unternehmen sollten die Gefahr von Datenmissbrauch durch eigene IT-Fachleute nicht unterschätzen. Verfahren zur Datenverschlüsselung helfen, das Risiko einzuschränken. 28. Juni 2010
Die SuisseID in Unternehmen Die neue SuisseID bietet Unternehmen in Kombination mit ergänzenden Sicherheitskonzepten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten und Synergiepotentiale. 28. Juni 2010
Dank Zertifikaten ein M sicherer In der Migros-Gruppe sind digitale Zertifikate sowohl intern als auch in der Kommunikation mit externen Partnern wie Lieferanten heute nicht mehr wegzudenken. 28. Juni 2010
Kommunizieren mit Enterprise 2.0 Enterprise 2.0 eröffnet ganz neue Collaboration-Möglichkeiten. Die Wahl der richtigen Lösung ist entscheidend. 1. Juni 2010
Spendenkampagne per Social Network Zur Feier des hundertjährigen Bestehens hat KPMG eine Spendenkampagne lanciert, die mit einer Social-Networking-Plattform auf Basis der Amazee-Technologie arbeitet. 1. Juni 2010
Twitter-Ersatz im Unternehmen Der Erfolg von Microblogging-Plattformen spricht für sich. Wird der Einsatz von Social Media bald auch in der Unternehmenskommunikation seinen festen Platz finden? 1. Juni 2010
Mit Enterprise 2.0 erwachsen werden Enterprise 2.0 wird früher oder später in jeder Firma Einzug halten. Microsoft hat diesem Umstand bei der Entwicklung von Sharepoint 2010 Beachtung geschenkt. 1. Juni 2010
Erfolgreich im Web dank Site-Analyse Für das E-Business ist die Kontrolle der Website-Struktur auch für Banken und Versicherungen unabdingbar. Die Basler Versicherung hat eine solche Optimierung gemacht. 1. Juni 2010
Krise virtuell bewältigen Die Wirtschaftskrise hat in der Schweiz 37 Prozent der Unternehmen dazu veranlasst, in Virtualisierung zu investieren. Und der Trend soll weitergehen. 26. April 2010
Stabiles Hoch bei Thin Clients Nicht zuletzt dank der aufkommenden Desktop-Virtualisierung eignen sich Thin Clients mehr denn je für nahezu alle gängigen Einsatzszenarien am IT-Arbeitsplatz. 26. April 2010
Zentralisiert und virtualisiert Rhenus Alpina hat in den letzten beiden Jahren die gesamte Unternehmens-IT in einem Dual-Site-Rechenzentrum zentralisiert und gleichzeitig alle Server virtualisiert. 26. April 2010
Virtualisierung auslagern Lagern Software-Entwickler den Betrieb der Entwicklungs-umgebung an Managed-Hosting-Provider aus, entfällt der Aufwand für die Administration der Infrastruktur. 26. April 2010
Gegen den Client-Wildwuchs Mit Desktop-Virtualisierung sorgt der Schweizer Vermögensverwalter Swisspartners für mehr Ordnung bei den Clients und für mehr Flexibilität für die Mitarbeiter. 26. April 2010
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.