Storage as a Service für KMU von Christian Mugg Storage aus der Cloud hat sich zur sinnvollen – und kostengünstigen – Ergänzung der klassischen Storage-Landschaft in Unternehmen entwickelt. 5. März 2012
Die Cloud als Primärspeicher Cloud-Storage-Angebote unterscheiden sich stark, sowohl bezüglich Preis als auch Funktionalität. «Swiss IT Magazine» vergleicht zehn Anbieter aus der Schweiz und Deutschland. 4. März 2012
Orianda gibt Daten aus der Hand Statt eine eigene IT-Infrastruktur aufzubauen, hat sich das Schweizer Unternehmen Orianda dazu entschieden, alles auszugliedern. Sämtliche Firmandaten liegen bei Wuala. 4. März 2012
Die rechtlichen Aspekte von StaaS von Lilian Snaidero Kriesi Wer unangenehme Überraschungen vermeiden will, sollte vor der Auslagerung von Unternehmensdaten in die Cloud zwingend auch die rechtlichen Fragen geklärt haben. 4. März 2012
Wege zu tieferen IT-Kosten Die Kosten für die Informatik können für ein KMU eigentlich nie tief genug sein. «Swiss IT Magazine» hat bei acht Schweizer IT-Dienstleistern nachgefragt, wie KMU ihre Ausgaben für Clients, Software, Server und Storage sowie für den Unterhalt optimieren können. 5. Februar 2012
Open Source als günstige Alternative von Daniel Nützi Open-Source-Lösungen sind oftmals gratis erhältlich und deshalb ein verlockender Weg, die IT-Kosten zu senken. Allerdings müssen die Voraussetzungen für den Einsatz freier Software gegeben sein. 5. Februar 2012
Zusammenarbeit im Abonnement Office 365 kann eine attraktive Produktivitäts- und Kollaborations-Lösung für Unternehmen sein. Wir zeigen, welche Firmen Office 365 in der Schweiz anbieten. 5. Februar 2012
Mit wenig Geld zur IT-Infrastruktur Die Gryps-Gründerinnen Priska Schoch und Gaby Stäheli wissen aus erster Hand, wie man mit wenig Geld eine hochwertige IT-Umgebung aufbaut. Ein Erfahrungsbericht. 5. Februar 2012
Gemeinsam ist man stark von Alexander Brügger Heute gibt es in der Geschäftswelt drei unterschiedliche Formen der Kollaboration. Was braucht es für jede dieser Formen und wo geht der Trend hin? 4. Dezember 2011
Effiziente Zusammenarbeit von Ralph Wieser Moderne Technologien sind die Treiber für den Wandel in der Arbeitswelt. Ein aktuelles Beispiel ist Managed Communications & Collaboration. 4. Dezember 2011
Partner runden Sharepoint ab Die Lösungen von Drittanbietern bringen das Potential von Microsofts Sharepoint erst zum Vorschein. «Swiss IT Magazine» zeigt eine Übersicht diverser Schweizer Anbieter. 4. Dezember 2011
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.