Cyberversicherungen am Limit Insbesondere Ransomware-Angriffe bereiten nicht nur Unternehmen, sondern auch Versicherungen Kopfzerbrechen. Diese stellen an ihre Kunden zunehmend konkrete Vorgaben bezüglich Cybersecurity. Der Transfer von Cyberrisiken wird zur Herausforderung. 30. April 2022
Software am Netzwerksteuer SD-WAN als moderne Netzwerkstruktur basiert auf der Abstraktion des Network-Managements mit Software-defined Networking (SDN). Ein Überblick der Grundlagen von SDN mit Anwendungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. 26. März 2022
SD-WAN: Die Vorteile, die Herausforderungen Neben zahlreichen Vorteilen bei Kosten und Konnektivität bringt SD-WAN auch Herausforderungen mit sich – insbesondere, was die Sicherheit betrifft. 26. März 2022
Cyber-Security-Trends und To-dos in der Microsoft Cloud Wer im eigenen Unternehmen Microsoft 365 einsetzt, tut gut daran, sich mit den darin vorhandenen Sicherheitsfunktionen auseinanderzusetzen. Ein Leitfaden. 26. Februar 2022
Verwaltung mobiler Geräte in der Cloud Für die sichere Verwaltung von Endgeräten und Apps in der Cloud empfiehlt sich, einen Wechsel auf Microsoft-Technologie zu prüfen. 26. Februar 2022
Die neue Realität ist virtuell Vor einigen Jahren noch witzige Spielerei, haben sich Augmented- und Virtual-Reality-Anwendungen mittlerweile einen fixen Platz in unserem Alltag gesichert – Tendenz steigend. Für Unternehmen bietet die Technologie zahlreiche spannende Möglichkeiten. 29. Januar 2022
Augmented und Virtual Reality auf dem Vormarsch Die Entwicklungen der letzten Jahre bei Produkten, Preisen und praktischen Erfahrungen bringen neuen Schwung in die Anwendung von Augmented und Virtual Reality. Wo stehen wir heute? Welches sind realistische Einsatzgebiete? 29. Januar 2022
Fallbeispiel: Swissgrid testet Wartung mittels AR Beim Netzbetreiber Swissgrid arbeitet die Abteilung Research & Digitalisation an einer Lösung, um Inspektionen mit der Unterstützung von Augmented Reality durchzuführen. 29. Januar 2022
Mit Quanten rechnen, Chips sind out. Oder? Quantencomputing: Wann wird der Hype Realität? Konzerne wie Google oder IBM melden Erfolge, fördern so die Zuversicht. Aber was ist von der Technologie in naher Zukunft zu erwarten? Wo stehen wir mit der Entwicklung? 4. Dezember 2021
KI macht grosse Schritte Die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz ist in den letzten Jahren mit schnellen Schritten vorangekommen. Jetzt nähert sich KI der Funktionsweise des menschlichen Gehirns an und gewinnt weiter an Bedeutung. 4. Dezember 2021
Dokumentenmanagement & Archivierung: Stand der Dinge Mehr Effizienz mit digitalen Geschäftsprozessen: Die Archivierung von Belegen und Dokumenten wird heute über Dokumentenmanagement-Software (DMS), die Geschäftsinformationen und die digitale Archivierung zu einer Business-Ressource macht, unerlässlich. 6. November 2021
Statt Papierkram: DMS und digitale Archivierung Das komplett papierlose Büro? Nicht realistisch, aber erstrebenswert. Unternehmen, die auf ein digitales Dokumentenmanagementsystem umstellen, arbeiten effizienter, sparen wertvolle Ressourcen – und gewinnen dank mehr Transparenz Wettbewerbsvorteile. 6. November 2021
Windows ist überall - noch! Windows dominiert die OS-Welt für Endgeräte. Im Hintergrund aber steigt die Beliebtheit von MacOS, und Linux hat dank dem Open-Source-Trend Luft nach oben. 2. Oktober 2021
Arbeitsplatz von Apple: Eine unterschätzte Alternative iPhone und iPad sind aus dem Alltag von Mitarbeitenden nicht mehr wegzudenken. Doch der Mac ist in Schweizer Firmen seltener präsent: die Vor- und Nachteile des Apple-Arbeitsplatzes auf einen Blick. 2. Oktober 2021
Linux - Die eierlegende Wollmilchsau für KMU Immer mehr Unternehmen setzen auf Linux. Während sich Linux als Open-Source-Lösung in vielen Grossbetrieben und internationalen Unternehmen etabliert hat, kommt sie bei Kleinst- und Kleinunternehmen noch wenig zum Einsatz. Warum? 2. Oktober 2021
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.