Kolumne: Das Dilemma von Matthäus 25,14-30 Andy Fitze über den Aufbau von Vermögen, Selfmade-Millionäre und die Notwendigkeit von klugem Investieren. 8. Juli 2023
Start-up BrainE4: Kollektive statt künstliche Intelligenz Während derzeit viel über die Chancen und Gefahren künstlicher Intelligenz zu lesen ist, setzt das Schweizer Start-up BrainE4 auf Schwarmintelligenz und unser aller Denkvermögen als Problemlösungsinstrument. 10. Juni 2023
CIO-Interview: «Nachhaltigkeit ist in jedem Bereich ein Thema» Patrick Borer, COO bei Nikin, verantwortet unter anderem die IT des Jungunternehmens und berichtet im Gespräch von Nachhaltigkeit, anspruchsvollem Change Management und der grössten IT-Feuerwehrübung der noch jungen Firmengeschichte. 10. Juni 2023
Kolumne: vCH-Grenzen Luzi von Salis über Nachrichtendienste, Meta (Facebook), Gesetzesgrundlagen, die DSGVO und die effektiv verbundene Datenhandhabe im ICT-Bereich. 10. Juni 2023
Start-up AtlasVR: Die virtuelle Revolution VR-Technologie kennt man vor allem aus dem Gaming-Umfeld. Das Start-up AtlasVR aus Flüelen möchte nun mit VR-Trainings das Lernen im industriellen Bereich umkrempeln. 6. Mai 2023
CIO-Interview: «Wir haben unseren eigenen Textroboter» Er war dabei, als der «Tages-Anzeiger» seine ersten Schritte ins Web machte. Heute befasst sich Roger Eichmann als Head of IT and Projects bei Keystone-SDA neben dem Daily Business unter anderem intensiv mit dem Thema Automatisierung, in- und ausserhalb der IT. 6. Mai 2023
Kolumne: ChatGPT und die zwei Welten Heinz Scheuring berichtet über seine Erfahrungen mit ChatGPT und was er daraus gelernt hat. 6. Mai 2023
Start-up Share.P: Die ewige Suche nach freien Parkplätzen hat ein Ende Freie Parkplätze in Innenstädten sind eine Rarität, die Suche danach kann ewig dauern und ist einer der Hauptauslöser für Staus. Doch eigentlich stünden unzählige private, unbesetzte Parkplätze zur Verfügung. Share.P hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Raum zu nutzen. 1. April 2023
CIO-Interview: «Die Frage ist nicht ob, sondern wann» Nur wenige Tage nach seinem Start als CIO bei Stobag wurde Daniel Fiechter mit einem Cyberangriff konfrontiert. Dieser stand am Anfang einer raschen Modernisierung der IT und starken Digitalisierung des Unternehmens in den letzten Jahren. 1. April 2023
Kolumne: Allerlei Ratschläge an Bundesrat Rösti Fritz Sutter nimmt Stellung zur jüngsten Kritik an Swisscom. 1. April 2023
Kolumne: Rechenzentren sind wie kastrierte Tauchsieder Andy Fitze plädiert dafür, Wärmeerzeuger – sprich Rechenzentren – und Wärmebedarf zusammenzubringen und nennt das Energieveredelung. 1. April 2023
Start-up Perspective Food: Künstliche Intelligenz gegen Food Waste Weniger Food Waste, stärkere Margen und bessere Qualität dank Daten und KI: Perspective Food bringt Machine Learning in die Gastro-Planung. 4. März 2023
CIO-Interview: «Wir spielen technologisch absolut vorne mit» Wolfgang Mähr, Geschäftsleiter Informatik bei der Spar Gruppe Schweiz, spricht im Interview über die Bedeutung von Innovation, die Vorteile von Outsourcing und die Schwierigkeit, Fachkräfte zu finden. 4. März 2023
Kolumne: Ohne Konsequenzen Luzi von Salis über die riesigen Summen, die Swisscom jedes Jahr für Rechtsstreitereien und Verzögerungen ausgibt. 4. März 2023
Start-up Evulpo: Nachhilfeunterricht kann auch kostenlos bezogen werden Digitale Lernplattformen sind spätestens seit der Coronapandemie voll im Trend. Dies hat auch ein Schweizer Start-up namens Evulpo erkannt. Über eine digitale Lernplattform bietet Evulpo Zugang zu Lernmaterialien, die strikt nach den offiziellen Lehrplänen ausgerichtet sind. 4. Februar 2023
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.
Advertorial Warum der Mensch zur stärksten Verteidigungslinie werden muss Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter. Zwar bietet Microsoft 365 leistungsstarke Schutzfunktionen, doch oft bleiben sie ungenutzt oder nur oberflächlich eingestellt. Schon ein einziger unbedacht geöffneter Link kann einen massiven Sicherheitsvorfall zur Folge haben. Wer aber seine Mitarbeitenden konsequent schult, minimiert dieses Risiko drastisch. Und genau hier setzt Security Awareness an: Technik und menschliches Handeln müssen zusammenwirken.