3200 mal schneller als Visa Mit Micropayments können Content-Kunden jenseits von Werbung und Abos erschlossen werden. Millipay aus Zürich macht es möglich. 5. September 2015
Bezahl-Link statt Webshop Online-Zahlungen sind häufig kompliziert einzurichten und nicht gerade billig. Mit Payrexx braucht man allerdings nicht einmal mehr eine Website. 12. Juli 2015
BI in Echtzeit und 3D Genview 3D bietet Business Intelligence, Prozessüberwachung und mehr. Die Nutzer sitzen allerdings nicht in den Abteilungen, sondern im Management. 14. Juni 2015
Im Fahrwasser eines Titanen Mit Add-ons für Atlassian-Produkte ist das Zürcher Start-up Mibex heute global unterwegs. Doch das geht nur im Dialog mit dem grossen Partner. 12. April 2015
Das digitale Bundesarchiv Seit kurzem können nicht nur alle Bundesstellen, sondern auch Dritte zu archivierende Daten via Internet sicher im Bundesarchiv ein- und ausgelagern. 8. März 2015
Datenberge im Griff Die dezentrale Ablage medizinischer Daten unter Berücksichtigung der Jurisdiktion und unter Verwendung von Wearables ist die Spezialität von Pryv. 8. Januar 2015
Den Laden komplett im Griff Getbutik zieht sich wie ein roter Faden durch einen Handelsbetrieb. Ausser dem Angebot des Zürcher Start-ups braucht ein Ladenbesitzer nicht mehr viel. 7. Dezember 2014
Vorstandsetagen digitalisieren Das Start-up Loomion will die Vorstandsetagen der Welt digitalisieren. Die Gründer punkten damit, die Bedürfnisse der Untermensführung zu kennen. 9. November 2014
Schlauer als Google Die Tätigkeit qualifizierter Wissensarbeiter ist schwer zu optimieren. Genau das aber verspricht Quantinum mit einem semantischen Informationsassistenten. 5. Oktober 2014
Eventorganisation aus der Wolke Das Start-up 4else will den Bereich Eventorganisation aufmischen und bietet Terminfindung, Umfragen und Teilnehmermanagement aus einer Hand. 7. September 2014
Soziales Netzwerk für Dinge Mit Qipp können User alle Informationen zu ihren Lieblingsgegenständen an einem einzigen Ort online sammeln und ihre Freude über die Dinge mit anderen teilen. 6. Juli 2014
Weniger ERP ist mehr ERP-Lösungen sind oftmals kein Musterbeispiel für gelungene Usability und können gerade KMU überfordern. Abhilfe verspricht nun das Start-up Moco mit seiner Cloud-Lösung. 8. Juni 2014
Bergrettung via Handy Mittels Handy und App bringt das Start-up-Unternehmen Uepaa Retter gezielter und rascher an einen Unfallort – auch ohne Netzempfang. 11. Mai 2014
Hagelschäden dank Tablets im Griff Die Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft setzt jetzt auf mobile Anwendungen. Ihre Experten erfassen Schadensfälle nun medienbruchfrei via Tablet. 6. April 2014
Cloud Computing - made in Switzerland Cloud Computing erlaubt, IT-Leistungen bedarfsorientiert zu beziehen. Die Schweiz kann in dem Bereich mit Standortvorteilen wie Datenschutz und politischer Stabilität punkten. 9. März 2014
Advertorial KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen 2025 im KI-Fokus: Was erwartet uns? Im NOSERpunkt11 Webinar CTO TechTalk enthüllt Hans Peter Bornhauser, CTO, die aktuellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und zeigt, wie Noser Engineering KI in der Software- und Hardwareentwicklung einsetzt.
Advertorial Mensch & KI Die Zukunft von KI? Systeme, die den Menschen verstärken statt ersetzen – für einen Wandel, der Menschen, Prozesse und Kultur vereint.
Advertorial Fujitsu Private GPT - Künstliche Intelligenz (KI) unter Kontrolle 2025 markiert einen Wendepunkt in der Verbreitung und Nutzung von KI. Sie hält zunehmend Einzug in das tägliche Geschäftsleben und wird als das Jahr der KI-Agenten bezeichnet.
Advertorial Von Techies für Techies: Spannende Technologie-Tracks Entdecken Sie die Zukunft der Technologien mit dem Noser-Engineering-Weiterbildungs-Track am 23.01.2025. Erweitern Sie jetzt Ihr Wissen und sichern Sie sich Ihren Platz für diese erstklassigen Live-Streams. Jetzt kostenlos dabei sein und anmelden!
Advertorial Die NetApp-Prognosen 2025: KI und kein Ende in Sicht Wachsende Komplexität der IT-Infrastruktur, regulatorische Anforderungen, die Sorge vor Cyberattacken – das alles bei steigendem Kostendruck: Wie können Unternehmen die stets steigenden Herausforderungen bewältigen? Das sind die wichtigsten Entwicklungen, die 2025 auf Schweizer Unternehmen zukommen.
Advertorial Phoenix Technologies startet AI Supercomputer mit Dell Das Schweizer Unternehmen Phoenix Technologies hat mit Servern von Dell Technologies einen AI Supercomputer implementiert. Die souveräne und hochsichere Plattform ermöglicht es Unternehmen, Künstliche Intelligenz „as a Service“ in Anspruch zu nehmen. In einem nächsten Schritt wird Phoenix den Supercomputer massiv ausbauen.