Das intelligente Netzwerk Höhere Bandbreite ist nicht gleich mehr Tempo: Erst ein sinnvolles Performance-Management optimiert die Nutzung der Ressourcen. 24. September 2004
Intranet-Portal der dritten Generation Microsoft bietet ein umfassendes Angebot an Produkten und Technologien für den Aufbau von funktionsreichen Intranet-Lösungen. 24. September 2004
J2EE-Markt im Umbruch: Schweizer tendieren zu .Net Der J2EE-Markt ist in vielerlei Hinsicht in Bewegung geraten. IBM und BEA Systems reagieren mit entsprechenden Angeboten. 9. September 2004
Whidbey und Longhorn: Innovation in zwei Schüben Gleich zwei grosse Plattform-Releases stehen in Microsofts Fahrplan auf dem Programm. Was kommt auf Entwickler zu? 9. September 2004
Effizienzsteigerung durch Automatisierung Nur mit Hilfe von modellgetriebener Entwicklung kann die Schweizer Software-Industrie auch in Zukunft konkurrenzfähig bleiben. 9. September 2004
Windows RMS: Mehr Schutz für Dokumente Mit dem Windows Rights Management System bietet Microsoft eine Sicherheitstechnologie, um sensitive Informationen vor Missbrauch zu schützen. 27. August 2004
Schlechteres Business ohne Compliance Nationale und internationale Vorschriften stellen immer höhere Anforderungen an die beteiligten IT-Systeme und Unternehmensprozesse. 27. August 2004
Probleme mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen Mit grosser Verzögerung werden im Gesundheitswesen Abläufe und Daten digitalisiert. Machtkämpfe verhindern Einsparungen. 13. August 2004
E-Government steht nicht auf der Agenda Markus Lengacher, der Schweizer Public-Sector-Verantwortliche von Microsoft, fordert von den Politikern mehr Initiative. 13. August 2004
Gesucht ist eine klare nationale Strategie In Sachen E-Government-Dienste liegt die Schweiz im Hintertreffen. Daran ist auch die fehlende Unterstützung durch die Politik schuld. 13. August 2004
Online-Fotolabors im Vergleich Bei der Entwicklung von Digitalfotos gibt es markante Unterschiede, sowohl in der Bedienerfreundlichkeit als auch bei der Qualität. 11. Juni 2004
Advertorial Phishing-Alarm in Microsoft 365 und Google Workspace Wie Unternehmen sich vor Homoglyphen- und Spoofing-Angriffe schützen können
Advertorial Erfolg mit KI-Agenten durch fünf Schlüsselfaktoren KI-Agenten revolutionieren das Kundenerlebnis: Sie analysieren Daten, erstellen Pläne und handeln überwiegend autonom. KI-Agenten eröffnen Unternehmen neue Möglichkeiten von automatisierten Serviceanfragen bis hin zu komplexen Abläufen, die ohne menschliches Zutun durchgeführt werden.
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.