Der Weg in die IT für Berufsumsteiger Wer quer in die IT-Branche einsteigen will, für den ist die Ausbildung als Informatiker EFZ für Berufsumsteiger sicherlich ein sinnvoller, wenn auch kein leichter und günstiger Weg. 30. März 2019
Durchblick im Weiterbildungsdschungel Von Sheila Karvounaki Marti Ein breites Angebot von Höheren Fachschulen und Fachhochschulen, daneben private Weiterbildungsanbieter und unzählige Herstellertrainings – den Durchblick im IT-Weiterbildungsdschungel zu haben, ist wahrlich nicht leicht. 30. März 2019
Proaktive und intelligente IT-Sicherheit für KMU Von Michael Veit Lateral Movement Detection, Künstliche Intelligenz, EDR – diese Stichworte sind zurzeit die "Helden" der IT-Security, stellen gerade kleine und mittlere Unternehmen aber vor scheinbar unüberwindbare Hürden. Doch die neue Technologiegeneration ist mittlerweile auch für Firmen ohne grosses IT-Team einsetzbar. 2. März 2019
Universelle Bedrohungsabwehr Von Patrick Michel Bei UTM Appliances hat sich einiges getan. Zu den klassischen Firewall-Funktionen sind viele neue Features hinzugekommen, bis hin zur integrierten Zentrale für die Sicherheits- und Netzwerkverwaltung. 2. März 2019
Herausforderung Mobility Management Von Lorenz Zollikofer Die meisten Unternehmen setzen bereits heute für gewisse Anwendungen auf mobile Smartphones und Tablets. Durch den vermehrten Wechsel in die Cloud und den verstärkten Einsatz von mobilen Apps steigt aber auch die Komplexität beim Umgang mit diesen hybriden Infrastrukturen. 2. Februar 2019
Enterprise Mobility im Wandel Die geschäftsbereichsübergreifende Verwaltung mobiler Geräte ist für den Unternehmenserfolg wichtiger denn je. Go4mobile hat sich als Dienstleister genau auf diesen Bereich spezialisiert. 2. Februar 2019
Backup, aber wie? Von Thomas Benz und Andreas Bechter Big Data ist noch Neuland für die meisten KMU. Wer alle Ideen und Optionen flexibel und risikofrei durchprobieren will, braucht Backups seiner Daten. An diese Backups zu kommen, ist aber alles andere als trivial. 1. Dezember 2018
Interview: "Daten sind der Lebenssaft" Von Susanne Ardisson* und Simon Wegmüller Alan Morrison, Senior Research Fellow bei PwC, beschäftigt sich unter anderem damit, wie Unternehmen den Nutzen von Technologien ausloten können. Im Gespräch erklärt der ehemalige Analyst, welche Rolle künstliche Intelligenz und Big Data bei der digitalen Transformation spielen. 1. Dezember 2018
Vom eigenen Rechenzentrum ins externe Datacenter Von Dieter Brack Build or buy? Selten stellt sich die Frage so klar wie bei der Planung von Räumlichkeiten für IT-Infrastrukturen. Sollen die IT-Anlagen in-house betrieben werden – oder soll Fläche bei einem kommerziellen externen Datacenter-Betreiber angemietet werden? Letzteres verlangt Anpassungen in der Firmenkultur und sorgfältige Planung. 3. November 2018
Optimale Rahmenbedingungen für Cloud-Angebote Eine Hybrid-Architektur aus der Finanzwelt, zwei Konkurrenten für den hiesigen Markt und viele spannende Herausforderungen für das Rechenzentrumsland Schweiz. Die Einschätzungen zweier Cloud-Experten. 3. November 2018
SLA in IT-Verträgen - Erfolgsfaktoren und Fallstricke Von Rita Zihlmann Werden IT-Dienstleistungen ausgelagert, kommt man nicht um die Verhandlung von Service Level Agreements, kurz SLA, herum. Mit sorgfältiger Vorbereitung können wirksame, nachhaltige Vereinbarungen geschaffen werden. 29. September 2018
Fallbeispiel: IT-Support aus der Ferne für Air Zermatt Air Zermatt feierte im Mai dieses Jahres das 50-jährige Jubiläum. Vor fünf Jahren wurde die umfassende Digitalisierung des Unternehmens beschlossen und im Zuge dessen die IT und der Support ausgelagert. 29. September 2018
Cyber-Angriffe entwickeln sich enorm schnell Von Sonja Meindl Die Teilnehmer des Weltwirtschaftsforums haben Cyberangriffe als eines der bedeutendsten drei globalen Risiken für das Jahr 2018 eingestuft. Cyberkriminelle gefährden Einzelne, Organisationen sowie Staaten und beeinflussen Wahlen wie auch in negativster Weise die Geschäftsergebnisse einer Vielzahl von Unternehmen. 1. September 2018
IT-Sicherheit als Service und nach Mass Der IT-Dienstleister Creanet Internet Service bietet Kunden unter anderem ein komplettes Security-Dispositiv an. Wer die Dienste des Unternehmens in Anspruch nimmt, erhält so einen umfassenden Schutz vor Cyber-Gefahren. 1. September 2018
Digitale Assistenten für smarte Meetings Jonathan Rosenberg ist ein Veteran im Bereich Unified Communications und CTO der betreffenden Sparte bei Cisco. An der Cisco Live! 2018 spricht er über Trends, Entwicklungen und den Einfluss von Unified Communications auf das Arbeitsleben. 7. Juli 2018
Advertorial Die effizienteste IT-Strategie? Ist hybrid. CIOs verstehen die digitale Transformation oft als unabdingbaren Wechsel ihrer gesamten IT in die Cloud. Doch die Online-Dienste entfalten ihren grössten Vorteil in Kombination mit lokalen Installationen. Hybrid Computing macht deshalb nicht umsonst ‚die Runde‘: Schliesslich gewährleistet es Sicherheit und Kontrolle durch eigene IT-Ressourcen – und volle Agilität in der Cloud. Björn Orth, Geschäftsführer des Microsoft Solutions Partners VENDOSOFT bricht eine Lanze für diese Form der hybriden Lizenzierung.
Advertorial Wirkung im Ziel! Was wäre, wenn Aus- und Weiterbildungen unmittelbar sichtbare Wirkung zeigten? Nein, dies ist keine Fiktion. Drei einfache Schritte führen zum Ziel.
Advertorial Cyber Resilience Act: Auswirkungen auf Embedded Device Security Der Cyber Resilience Act verändert die Sicherheitsanforderungen für Embedded Devices grundlegend. Welche neuen Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Wie lassen sich Compliance-Vorgaben effizient umsetzen? Gemeinsam mit unserem Partner ONEKEY zeigen wir, wie Sie Sicherheitsrisiken minimieren und Embedded Devices optimal schützen.
Advertorial Zögern Sie noch bei der Automatisierung? Der moderne Arbeitsplatz entwickelt sich ständig weiter. Technologische Fortschritte, die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft und hybride Arbeitsmodelle machen die Optimierung der Mitarbeitererfahrung zunehmend komplex.
Advertorial Laptop auf, losarbeiten: sicher, effizient, überall Digitales Arbeitsplatzmanagement ist modern und kollaborativ. Zwischen Büro und Homeoffice wird nahtlos und sicher gewechselt. Eine Bank oder Versicherung mit attraktiven Arbeitsplätzen für Beratende und Sachbearbeitende schafft mehr Wertschöpfung für die Kunden und ist als Arbeitgeber begehrt.
Advertorial Sicherheitsrisiken reduzieren Das grösste Cybersicherheitsrisiko für KMU – die mangelnde Expertise der Mitarbeiter – lässt sich gut eindämmen: Mit Security Awareness Trainings.